- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Messung von Muskelkontraktionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Die Störungen bei EKG sind vor allem duch Änderung des Widerstandes zwischen Elektroden und Haut verursacht. Es gibt auch kleine tragbare EKG Geräte, die für z.B. 24-stundige Aufzeichnung verwendet werden. Diese, oder zumindest solche Elektroden, werden für dich besser.

    Bei kleineren Spannungen aus Muskeln werden, wegen Störungen, bei EMG Nadel verwendet.

    Ohne Probieren, kann man nur diskutieren !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!


    Bei kleineren Spannungen aus Muskeln werden, wegen Störungen, bei EMG Nadel verwendet.

    Ohne Probieren, kann man nur diskutieren !
    Genau und mit denen Im Muskel muss man sich erst einmal Bewegen (können).....

    @ Picture, Du darfst es gerne Probieren, mir hat das aber keinen Spaß gemacht.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    @ Picture, Du darfst es gerne Probieren, mir hat das aber keinen Spaß gemacht.
    Leider sind angeblich alle Spritznadel in unserer Apotheke nicht verstopft und mir unser Forum bisher zu sehr gefällt ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    32
    Nadeln kommen nicht in Frage

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Mir sind auch die nichtinvasive Methoden lieber. Wenn ein Artzt, mit dem ich sehr oft zusammen gearbeitet habe, dem Patienten weh tun wollte, musste ich immer den Raum verlassen, damit er sich nicht gleich mit mir beschäftigen müsste.

    Mit EMG ohne Nadeln, habe ich keine Erfahrung, finde ich deshalb sehr interressant.
    Geändert von PICture (27.03.2011 um 15:03 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!


    Mit EMG ohne Nadeln, habe ich keine Erfahrung, finde ich deshalb sehr interressant.
    Meine Untersuchung war auch mit Nadeln, angeblich werden sonst die Signale überlagert. Allerdings ist das über 30 Jahre zurück, die Technik hat sich möglicher Weise weiter entwickelt?

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Allerdings ist das über 30 Jahre zurück, die Technik hat sich möglicher Weise weiter entwickelt?
    Bei mir auch, sogar länger her (um 40 Jahre) und damals haben wir noch keine heutige Bauteile dafür.

    Aber, ich glaube an Fortschritt des Wissens.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test