- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ATtiny13A: Frage(n) zum Register GTCCR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

    Und der TO war da anscheinend auch schon beteiligt ...

    Gruß
    Searcher
    Ja, stimmt in dem genannten µC.net-Beitrag war ich es. Dass ich dies damals anscheinend theoretisch begriff nur jetzt irgendwie nicht stimmte, machte mich mächtig verwirrt.
    Der Grund war, genau der selbe Gedankenfehler ( siehe Rot ).

    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

    Ich versuch mal zu beschreiben, wie ich die Taktversorgung des/der Timer sehe:
    http://ww1.microchip.com/downloads/e...oc/doc8126.pdf
    Seite 78 oben
    Figure 12-2. Prescaler for Timer/Counter0

    Es gibt einen Prescaler im AVR, der mehrere Taktausgänge hat. Die Ausgänge sind Takt/1, Takt/8, Takt/64, usw vermutlich nach AVR Typ variabel.
    Takt/1 geht nämlich am Prescaler vorbei und so konnte ich den Timer0-Takt natürlich niemals aussetzen lassen bzw. hierüber stoppen.

    Den Codeauszug ( Neustart2: ) habe ich hierher. Das war der einzige Codeschnipsel den ich in AVR8ASM gefunden hatte, deshalb hatte ich ihn im Orginal belassen :

    http://www.gsc-elektronic.net/mikroe...ner_gesamt.pdf

    Dies sollte also reichen und nun in der richtigen Reihenfolge sein, wenn ich alles richtig verstanden habe :
    Code:
    ldi rmp,1<<TSM|1<<PSR10
    out GTCCR,rmp
    clr rmp
    out TCNT0,rmp
    out GTCCR,rmp
    


    Danke euch beiden. Denke meine Fragen hierzu sind super beantwortet worden.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Takt/1 geht nämlich am Prescaler vorbei und so konnte ich den Timer0-Takt natürlich niemals aussetzen lassen bzw. hierüber stoppen.
    Stimmt. Hab ich noch gar nicht richtig realisiert. Ist aber in "Figure 12-2. Prescaler for Timer/Counter0" gut sichtbar dargestellt.


    Den Codeauszug ( Neustart2: ) habe ich hierher. Das war der einzige Codeschnipsel den ich in AVR8ASM gefunden hatte, deshalb hatte ich ihn im Orginal belassen :

    http://www.gsc-elektronic.net/mikroe...ner_gesamt.pdf

    Dies sollte also reichen und nun in der richtigen Reihenfolge sein, wenn ich alles richtig verstanden habe :
    Code:
    ldi rmp,1<<TSM|1<<PSR10
    out GTCCR,rmp
    clr rmp
    out TCNT0,rmp
    out GTCCR,rmp
    Das gefällt mir viel besser als das Original

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kann Register nicht beschreiben - AFIO_MAPR - AF remap and debug I/O config register
    Von arwar52 im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.05.2019, 14:28
  2. Attiny13a RS232
    Von flecralf im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 18:27
  3. Frage zu Shift Register
    Von Scarabol im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 06:31
  4. TWI-Datenbus--> Frage zum TWDR-Register
    Von rema00 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 08:53
  5. Frage zu Timer1 Register
    Von michaelb im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 11:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests