- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Dreibeiniger Gang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Lesen müsste man halt mal...
    Kann ja kaum der Sinn der Sache sein, dass das Ding humpelt wie ein Beinamputierter...

    Hawe - EINS!
    shedepe - NULL!
    Danke!
    Bitte!
    @Gnom67 Vllt. solltest du dich noch mal mit den Begriffen der Statischen Stabilität bzw. der Dynamischen Stabilität von Laufroboter vertraut machen (und vllt noch mal mit den Forenregeln, das ist doch nicht mikrocontroller.net hier) . Auch bei Robotern mit mehr als 3 Beinen ist es durchaus üblich Gangformen zu wählen die von einem stabilen Zustand zum nächsten wechseln und dazwischen fallen. Das sieht dann nämlich dynamischer aus bzw. man kann sich schneller Fortbewegen.

    Auch bei einem 2 Beiner ist Laufen erst mal eine Form von Fallen bzw. Springen (Je nachdem ob man Energie reingesteckt hat oder nicht): Weil man den Bereich der statischen Stabilität zwangsläufig verlässt.

    Wo ich dir definitiv Recht gebe ist dass ein 4 Beiner einfacher ist.

    @Manf das ist mal ein toller Roboter, danke für das Video

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Auch bei einem 2 Beiner ist Laufen erst mal eine Form von Fallen bzw. Springen (Je nachdem ob man Energie reingesteckt hat oder nicht): Weil man den Bereich der statischen Stabilität zwangsläufig verlässt.
    Welche statische Stabilität soll denn ein Zweibeiner verlassen? Ein Roboter, der nur zwei Auflagepunkte hat, kann nicht statisch stabil sein und auch nicht statisch gehen. Das klappt auch bei den angeblich statischen zweibeinigen Robotern nur, weil sie große Füße haben und das Gleichgewicht über der relativ großen Fläche der Füße halten, aber nicht auf einer Linie zwischen zwei Punkten. Ebenso kann der Dreibeiner niemals statisch stabil sein, so lange ein Bein in der Luft ist. Insofern trifft für den Dreibeiner das zu, was du für den Zweibeiner behauptest - er verlässt den Bereich der statischen Stabilität, wenn er ein Bein hebt.
    Die ursprüngliche Frage "Geht das einigermaßen 'elegant' ...?" läuft also darauf hinaus, dass man die möglichen Fallbewegungen minimiert - und das ist eine Frage des Gleichgewichts. Wenn gleichzeitig die Vorwärtsbewegung gleichmäßig sein soll, muss man sich bestimmt eine ausgeklügelte Schrittfolge für die drei Beine ausdenken, damit für die kurze Dauer des dreibeinigen Kontaktes der Schwerpunkt über dem Dreieck ist und beim Anheben des Beines "ungefähr" im Gleichgewicht der beiden anderen bzw. während der weiteren Bewegung im Bereich der folgenden dreibeinigen Kontaktfläche.
    Dass das offenbar nicht so einfach ist, zeigt schon die geringe Zahl dreibeiniger Roboter (und die noch geringere Zahl zweibeiniger Roboter mit "punktförmigen" Füßen). Wenn jemand das hier elegant findet, ok, dann geht es elegant. Ich finde es eher abschreckend. Und die Zickzack-Bewegung ist auch nicht ideal.

    Technikbegeisterten wird dieses Video gefallen...

    Und das hier wird sie vielleicht etwas ernüchtern...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Die Natur macht es uns vor:
    Folgendes sieht auf jeden Fall wesentlich eleganter aus, als die Computersimulation des Dreibeiners
    https://www.youtube.com/watch?v=4fSil1I_Gdg

    Siro

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Konstruktion die periodisch ein Umlaufseil in Gang setzt.
    Von Ulf66424 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 17:46
  2. Anfängerproblem: WiFi-Beispiel in Gang bringen
    Von pupo im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.12.2017, 18:59
  3. Gang Anzeige Hilfe
    Von Ripper121 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 13:16
  4. AVR-USB (obdev.at) in Gang bringen
    Von robocat im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 21:43
  5. Roboter mit menschlichem Gang
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 22:09

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress