- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: aktives Fahwerk für RC Car

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Das Ganze läuft wohl auf nen Gimbal hinaus, wie er für stabilisierte Kamerahalterungen verwendet wird.
    Dazu kann man einiges finden...nur würde _ich_ den Geber nicht an den Achsen, sondern der Karo (bzw, dem Chassis) montieren- _das_ soll ja gerade bleiben.
    Nur: mit zwei Servos kannst du das vergessen: was passiert, wenn ein Rad höher kommt als das andere?
    Abgesehen davon haben Modelle nicht so viel Federweg, dass das lange gutgeht.
    Weiter: wenn du die Federn vorspannst, verändert sich die Kennlinie der Feder- das wirkt sich _deutlich_ aufs Fahrverhalten aus.
    Wenn das was "vernünftiges" (nen richtigen Sinn sehe ich in der Sache gar nicht) werden soll, müsste man die oberen Aufhängungspunkte der Federbeine verstellen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Wenn das was "vernünftiges" (nen richtigen Sinn sehe ich in der Sache gar nicht) werden soll, müsste man die oberen Aufhängungspunkte der Federbeine verstellen.
    Ich erinnere mich an ein Video aus der Formel 1, da wurde das so gemacht. Da zappelten die oberen Aufhängungen wild auf und ab. Heute ist das wohl nicht mehr zulässig.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wenn ich die Eingangsfrage richtig deute, geht es um die Software, nicht um die mechanische Verwirklichung.
    Was genau ist denn Accelerator? Ist das die Programmiersprache für das Beaglebord?

  4. #4
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Das Ganze läuft wohl auf nen Gimbal hinaus, wie er für stabilisierte Kamerahalterungen verwendet wird.
    Dazu kann man einiges finden...nur würde _ich_ den Geber nicht an den Achsen, sondern der Karo (bzw, dem Chassis) montieren- _das_ soll ja gerade bleiben.
    Nur: mit zwei Servos kannst du das vergessen: was passiert, wenn ein Rad höher kommt als das andere?
    Abgesehen davon haben Modelle nicht so viel Federweg, dass das lange gutgeht.
    Weiter: wenn du die Federn vorspannst, verändert sich die Kennlinie der Feder- das wirkt sich _deutlich_ aufs Fahrverhalten aus.
    Wenn das was "vernünftiges" (nen richtigen Sinn sehe ich in der Sache gar nicht) werden soll, müsste man die oberen Aufhängungspunkte der Federbeine verstellen.
    Ja, die funktionsweise eines Gimbals soll es werden.
    und es sind an jeder Aufhängung ein Servo montiert, der Achsen Stabilisator kommt dann logischerweise auf die Karorresie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Ok- dann wissen wir, wie vorzugehen ist- wo genau liegt nun das Problem?
    Nen fertigen Code (noch dazu, für ein eher seltenes Board) wird dir hier kaum jemand geben.

    Das hier dürfte genau das tun, was du suchst.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. aktives Transponder System
    Von Accenter im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 16:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests