- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: MPU6050 libs mit Kalman-Filter für Arduino und ohne Benutzung des Interrupt-Pins...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    keine MPU6050-Fachleute hier im Forum, die etwas wissen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Such mal nach MPU 6500 Sensor Fusion, da gibt es fertiges Arduino Zeugs (Teapot Demo)
    Die MPUs haben eine interne Datenverarbeitung, die die Werte ganz gut filtern kann.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ja, da gibt es Treffer zuhauf
    https://www.google.com/search?q=MPU+...utf-8&oe=utf-8

    aber was davon funktioniert erfahrungsgemäß störungsfrei wie gesucht? (Teapot ist ja eher für Processing)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ja, da gibt es Treffer zuhauf
    https://www.google.com/search?q=MPU+...utf-8&oe=utf-8

    aber was davon funktioniert erfahrungsgemäß störungsfrei wie gesucht? (Teapot ist ja eher für Processing)
    ach meiner Erfahrung funktioniert das
    Im Beispiel Teapot findest du deine gewünschten Variablen. Processing musst du ja nicht benutzen.
    n

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    ach meiner Erfahrung funktioniert das
    Im Beispiel Teapot findest du deine gewünschten Variablen. Processing musst du ja nicht benutzen.
    n
    welcher Link denn jetzt genau?


    edit:
    meinst du das MPU6050_DMP6 example?
    https://github.com/jarzebski/Arduino...h_roll_yaw.ino ?

    das funktioniert nicht bei mir, lässt sich nicht für ARM Cortex Boards Due (M3), M0 oder M4 kompilieren

    Oder was meinst du stattdessen ??

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    ach meiner Erfahrung funktioniert das
    Im Beispiel Teapot findest du deine gewünschten Variablen. Processing musst du ja nicht benutzen.
    n
    Michael...?
    welcher Link / welche Lib / welcher Beispielsketch denn nu...?


    edit:
    @Michael: Vermute, dein "Hinweis" war nur ne vage Luftnummer... :-/
    Geändert von HaWe (27.09.2018 um 10:36 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Michael...?
    welcher Link / welche Lib / welcher Beispielsketch denn nu...?


    edit:
    @Michael: Vermute, dein "Hinweis" war nur ne vage Luftnummer... :-/
    ah, ok, sehe deinen Satz jetzt erst.
    Wenn du meinst.
    So wirst du aber wenig Helfer finden.
    Ich habe leider nicht so viel Zeit, dass ich auch noch die Google Suche präsentiere, obwohl alle Stichworte dabei waren.

    Es ist durchaus ein interessantes Thema, aber ich klinke mich hier aus.
    Wenn du irgendwann fähig bist, Leute wie mich nicht mehr vor den Kopf zu stoßen, bin ich auch gerne wieder dabei.

  8. #8
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    ah, ok, sehe deinen Satz jetzt erst.
    Wenn du meinst.
    So wirst du aber wenig Helfer finden.
    Ich habe leider nicht so viel Zeit, dass ich auch noch die Google Suche präsentiere, obwohl alle Stichworte dabei waren.

    Es ist durchaus ein interessantes Thema, aber ich klinke mich hier aus.
    Wenn du irgendwann fähig bist, Leute wie mich nicht mehr vor den Kopf zu stoßen, bin ich auch gerne wieder dabei.
    Ich hatte dich bereits am 23.9. um eine Erklärung gebeten, doch da kam absolut nichts von dir. Auch nichts auf Nachfrage vom 25.9.
    Inzwischen sind 2 Wochen ohne Antwort vergangen - so gesehen hast du dich ja noch nichtmal jemals "eingeklinkt", was heißt also hier "ich klinke mich hier aus"?
    Wenn du also schon Hinweise geben willst, dann gib sie bitte mit genauem Link, keine vagen Google-Stichwort-Hinweise
    Such mal nach MPU 6500 Sensor Fusion, da gibt es fertiges Arduino Zeugs (Teapot Demo)
    So etwas mit "da gibt es fertiges Arduino Zeugs" kannst du dir wirklich sparen bei den unspezifischen, überholten und fehlleitenden Google-Treffern


    also zurück zum Problem:

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    update:
    neue Lib von
    https://github.com/jrowberg/i2cdevli...rduino/MPU6050
    mit example
    https://github.com/jrowberg/i2cdevli...U6050_DMP6.ino


    Code:
    MPU6050_DMP6_002:279: error: '_BV' was not declared in this scope
    if ((mpuIntStatus & _BV(MPU6050_INTERRUPT_FIFO_OFLOW_BIT)) || fifoCount >= 1024) {
                          ^
    Bibliothek I2Cdev im Ordner: D:\Arduino\portable\libraries\I2Cdev (legacy) wird verwendet
    Bibliothek Wire in Version 1.0 im Ordner: D:\arduino\portable\packages\adafruit\hardware\sam d\1.2.3\libraries\Wire wird verwendet
    Bibliothek MPU6050 im Ordner: D:\Arduino\portable\libraries\MPU6050 (legacy) wird verwendet
    exit status 1
    '_BV' was not declared in this scope

    für den Mega2560 lässt sich die Lib mit dem example immerhin kompilieren, nie aber für ARM cpus (M0, M3, M4) - wie kann man den Fehler beheben?

  9. #9
    HaWe
    Gast
    also zurück zur Frage nach yaw zusätzlich zu pitch und roll:
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    keine MPU6050-Fachleute hier im Forum, die etwas wissen?

  10. #10
    HaWe
    Gast
    update:
    neue Lib von
    https://github.com/jrowberg/i2cdevli...rduino/MPU6050
    mit example
    https://github.com/jrowberg/i2cdevli...U6050_DMP6.ino
    MPU6050_DMP6_002:279: error: '_BV' was not declared in this scope

    if ((mpuIntStatus & _BV(MPU6050_INTERRUPT_FIFO_OFLOW_BIT)) || fifoCount >= 1024) {

    ^

    Bibliothek I2Cdev im Ordner: D:\Arduino\portable\libraries\I2Cdev (legacy) wird verwendet
    Bibliothek Wire in Version 1.0 im Ordner: D:\arduino\portable\packages\adafruit\hardware\sam d\1.2.3\libraries\Wire wird verwendet
    Bibliothek MPU6050 im Ordner: D:\Arduino\portable\libraries\MPU6050 (legacy) wird verwendet
    exit status 1
    '_BV' was not declared in this scope
    für den Mega2560 lässt sich die Lib mit dem example immerhin kompilieren, nie aber für ARM cpus (M0, M3, M4) - wie kann man den Fehler beheben?

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Kalman-Filter
    Von Flo89 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 20:50
  2. ST LPR530AL + Kalman Filter
    Von Pepade im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 07:29
  3. Kalman Filter für BASCOM
    Von harry1 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 23:22
  4. An die Kalman-Filter-Fachleute
    Von Crazy Harry im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 21:33
  5. Kalman-Filter - wie/wo/was ?
    Von Crazy Harry im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress