- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bau eines Fidget Spinners

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170815_200117.jpg
Hits:	24
Größe:	41,0 KB
ID:	32812

    Die Bauteile des Fidget Spinners aus Pappe

    - - - Aktualisiert - - -

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170815_200117.jpg
Hits:	13
Größe:	41,0 KB
ID:	32815

    und nochmal richtig herum

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Metalltechnik Beitrag anzeigen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170815_200117.jpg
Hits:	24
Größe:	41,0 KB
ID:	32812

    Die Bauteile des Fidget Spinners aus Pappe

    - - - Aktualisiert - - -

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170815_200117.jpg
Hits:	13
Größe:	41,0 KB
ID:	32815

    und nochmal richtig herum
    bei mir auf dem Rechner war das Bild richtig herum. Nachdem Hochladen war hier das Bild verkehrt herum.
    Dann habe ich das Bild bei mir auf dem PC verkehrt herum gespeichert und neu hochgeladen und nun ist es wieder verkehrt herum.

    Hmm ist jetzt halt so.

  2. #2
    Hallo,

    nochmal eine Frage, zu meinem LED Fidget Spinner. Und zwar habe ich eine Stückliste erstellt und wollte euch fragen, ob diese korrekt ist.

    CR2032 knopfzelle 3 Volt (ist das AC oder DC?)
    https://www.reichelt.de/Drucktaster-...Bdruckschalter (Drucktaster AC)
    https://www.reichelt.de/SMD-LEDs-Mul...D+SMD+3528+RGB (LED)
    https://www.reichelt.de/Kupferlitze-...artnr=LITZE+BL (Blaue Litze und Rote Litze zum Verlöten)
    https://www.reichelt.de/Batteriehalt...artnr=KZH+20-1

    Die Elektrik soll in eine Kunststoffplatte eingebaut werden und oben und unten soll eine Aluplatte montiert werden. So soll das irgendwie verbaut werden, da dachte ich, ich bestell mir einfach die Einzelteile und probiere es so lange aus, bis es funktioniert.

    Nochmal die Stückliste in Worten:
    Artikel LED SMD 3528 RGB1,36 €0,68 €*
    LITZE BLKupferlitze isoliert, 10M, 1x0,14mm, blau
    LITZE RTKupferlitze isoliert, 10M, 1x0,14mm, rot
    KZH 20-1Knopfzellenhalter für Ø 20 mm

    Vielleicht kann man ja dabei jemand helfen, einen Schaltplan bräuchte ich auch noch.
    Ich wäre auch bereit die Arbeitszeit zu Vergüten. Falls da jemand eine Idee hat, wäre ich für die Hilfe echt dankbar.
    Ich weiss nicht, ob da noch ein Widerstand oder sowas eingebaut werden muss. Eventuell kann man den Knopfzellenhalter weglassen und dies mit Blechen verbinden. Aber habe mir gedacht, ich baue erstmal eins und optimieren kann ich es ja dann immernoch.

    Viele Grüße
    Christoph

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Christoph,

    du hast die Vorwiderstände für die LED vergessen.

    Viele Grüße,
    Andreas

  4. #4
    Zitat Zitat von Bumbum Beitrag anzeigen
    Hallo Christoph,

    du hast die Vorwiderstände für die LED vergessen.

    Viele Grüße,
    Andreas
    Moin,

    bei einer CR2032 als Versorgung ist das okay. Die hat einen so hohen Innenwiderstand, das Spannung und Strom auf geeignete Werte begrenzt werden. Problematisch wirds nur, wenn man auf einmal eine Quelle mit mehr Power dran hängen will.

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  2. Ausgabe eines Bytes auf ein LCD dauert länger als die Ausgabe eines Strings?
    Von Thomas E. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 21:43
  3. Ansteuerung eines LCD
    Von Bierseppi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 14:13
  4. Kommunikation eines AVR's mit dem PC
    Von steffen21m im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 10:55
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test