- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Gibt es fernbedienbare Lichtschalter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Inzwischen habe ich eine vielversprechende Lösung gefunden:
    http://www.elro.eu/de/produkte/cat/h...aus-empfaenger

    Der Schalter kostet bei Ebay gerade mal 19€. Die anderen Elemente sind auch erheblich günstiger.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von MisterMou Beitrag anzeigen
    Inzwischen habe ich eine vielversprechende Lösung gefunden:
    http://www.elro.eu/de/produkte/cat/h...aus-empfaenger

    Der Schalter kostet bei Ebay gerade mal 19€. Die anderen Elemente sind auch erheblich günstiger.
    Ist sicher die am einfachsten umsetzbare Lösung.

    Möglich wäre noch eine Wechselschaltung. Dazu brauchst du aber zwei UM-Schalter, sowohl der Ferngesteuerte als auch der normale Wandschalter.

    Möglich wäre noch ein Stromstoss-Relais (Eltako), da gibt es welche die in zusätzlich in UP-Dosen passen. Der Wandschalter muss dann durch einen Taster ersetzt werden.
    Von Eltako gibt es natürlich auch Funksysteme usw.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von MisterMou Beitrag anzeigen
    Inzwischen habe ich eine vielversprechende Lösung gefunden:
    http://www.elro.eu/de/produkte/cat/h...aus-empfaenger

    Der Schalter kostet bei Ebay gerade mal 19€. Die anderen Elemente sind auch erheblich günstiger.
    Wenn der Preis so günstig ist, erst mal nach dem Haken suchen.

    Funk-Einbauschalter mit Ein-/Aus-Empfänger
    Die Funk-Schalttechnik HOME EASY bietet zugleich hohen Komfort und Sicherheit.
    Artikelnummer: HE882

    Frequenz: 433.92MHz
    AC Eingangsspannung: 220V~240V, 50/60Hz
    Maximaler Abstand (m): 50
    Maximale Leistung (Watt): 1000
    Betriebstemperatur: -10 ~ 50

    # # #

    Allgemein besitzen ISM- und Funkanwendungen in diesen Bändern die geringste Priorität. Die Frequenzbereiche sind in der Regel Funkdiensten auf primärer oder sekundärer Basis zugewiesen. So befindet sich beispielsweise das komplette 433-MHz-ISM-Band innerhalb des 70-cm-Amateurfunkbandes, in dem der Amateurfunkdienst Primärstatus hat. Die Primär- und Sekundärnutzer dürfen durch die ISM- und Funkanwendungen nicht gestört werden, und diese Anwendungen haben Störungen, die sich durch die regulären Funkdienste ergeben, hinzunehmen. So wird das 433-MHz-ISM-Band in Deutschland nicht mehr für neue Geräte verwendet, alte 433-MHz-Geräte (Funkthermometer) können in soweit weiter benutzt werden, wenn sie das Amateurfunkband nicht stören.

    Fazit es wird also eine Frewuenz vewendet, auf der in Deutschland keine neuen Geräte mehr eingeführt werden sollten.
    Seit 2011 bekam man auch Funkmikrofone im 700MHz band "schön" billig.
    Wer sich die amtlichen Bekanntmachungen nicht durchgelesen hat, freute sich über das Schnäppchen. Letzes Jahr dann kam das böse Erwachen als ganz offiziell bekanntgegeben wurde daß das Band zukünftig adersweitige vergeben wird und somit ab dem 41.12.2015 die zuteilung erlischt.

    Beim 433Mhz ISM Band ist aktuell die Zuteilung noch bis 31.12.2023 gegeben.
    Wem das reicht, der kann Geld sparen.
    Aber eine Beschränkung auf den Weiterbetrieb von Altbestand ist immer schon ein Zeichen das was im Busch ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Danke für den kleinen Exkurs, das sind natürlich mal wieder Sachen, über die man so nicht nachdenkt. Obwohl ich auch eine ganze Menge HF im Studium mitgenommen habe

    Nunja, die 7 Jahre reichen mir aber völlig, bis dahin wohnen wir eh nicht mehr in der Butze.
    Das Band dürfte hier in Stralsund aber eh nicht so sehr überlanden sein wie in Großstädten. Zum Spaß könne ich ja mal nachgucken, wie es hier auf dem Band aussieht.

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin bei so günstigen Angeboten im Bereich 230V immer eher etwas skeptisch hinsichtlich Verarbeitung und Sicherheit, insbesondere bei den kleinen eingebauten Netzteilen!
    Stichwort: Brandgefahr Da wird ja nicht selten großer Mist angeboten, wie die Qualität da bei HOME EASY aussieht weiß ich allerdings nicht.
    Gerade im Bereich Home-Automatisierung sollte man Thema Sicherheit jedenfalls gut im Auge behalten!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Ich bin bei so günstigen Angeboten im Bereich 230V immer eher etwas skeptisch hinsichtlich Verarbeitung und Sicherheit ..
    Dazu kommt noch die Zuverlässigkeit (siehe z.B. die Funkbeschreibung oben von i_make_it). Ich kenne zwei, drei modern(st)e Neubauten in der näheren Bekanntschaft/Umgebung. Die sind nach allen und neuesten Errungenschaften der Vernetzungstechnik ausgestattet. Meiner Meinung nach überkomplett aber auch für meinen Spieltrieb ziemliche Leckerbissen. Werden - zum Gaudium von mir - teils mehrmals monatlich vom Elektriker/Elektroniker besucht, weil manche bei mir mit einem einfachen Schalter ausgerüsteten Teile eben NICHT IMMER dann gehen (oder nicht gehen) wenn man das wünscht. Im Prinzip autonom - aber eben einen Tick zu viel davon *ichgrinsmicheins*.
    Geändert von oberallgeier (29.02.2016 um 09:46 Uhr) Grund: Nicht "Regeln" sondern "neuesten Errungenschaften"
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Mensch, das wird ja richtig interessant hier.
    Wenn die Module von HOME EASY nicht verplombt sind, werfe ich mal einen Blick rein, besonders aufs Netzteil. Natürlich werde ich euch das Ergebnis mitteilen.
    Endlich mal wieder ein Grund, dass ich mir die Wärmebildkamera ausleihen kann

    ps. Ein Set aus Lichtschalter, 3 Steckdosen und einer Fernbedienung liegt bei 50€ plus Versand.

Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter mit Fernbedienung
    Von Smingo im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 05:53
  2. [ERLEDIGT] Gibt es so ein Teil?
    Von TheTeichi im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 08:52
  3. gibt es Schrauben M3 x 2mm???
    Von vklaffehn im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 08:22
  4. 7447 gibt nur 0
    Von RedEagle im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 18:24
  5. [ERLEDIGT] Gibt es 1,5V LED's ??
    Von Solidus im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 15:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test