- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Induktiv Sensor am 3,3 Volt Port mit Z-Diode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    @Mxt
    Die 12 Volt schwanken. Die kommen im normal Fall vom Netzteil im Problemfall vom 12 Volt Akku. Man muss da vermutlich mit Spannungen von 10,8 bis 15 Volt rechnen.

    Die 3,3 Volt kommen vom Arduino Due der macht die mit seinem Spannungsregler. Ja mir ist bekannt das maximal 12 Volt am Arduino anliegen sollen. Geht bei mir aber Problemlos wird nur leicht warm der Regler.

    Das mit dem Transistor habe ich in meinem ersten Posting ja auch schon angedeutet. Ich hätte hier einen BC517 rumliegen. Wie man aber korrekt die Widerstände berechnet bin ich mir nicht ganz sicher. Das wäre dann auch eine Invertierende Lösung oder sehe ich das falsch. Kann zwar die Software wieder korrigieren aber logischer wäre es in meiner Anwendung nicht invertiert.

    @Peter(TOO)
    Stimmt die Testen die Diode so hatte ich auch gelesen. Eine Testbedingung muss aber nicht zwangsweise eine Betriebsbedingung sein. Es ist aber korrekt das eine Z-Diode einen Mindeststrom erfordert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von alexander_ro Beitrag anzeigen
    @Peter(TOO)
    Stimmt die Testen die Diode so hatte ich auch gelesen. Eine Testbedingung muss aber nicht zwangsweise eine Betriebsbedingung sein. Es ist aber korrekt das eine Z-Diode einen Mindeststrom erfordert.
    Klar, aber wenn du unter anderen Bedingungen testest, gelten die +/-5% auch nicht!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Aso, ich hatte angenommen das die Toleranz vom mindest Strom bis zum maximal Strom eingehalten wird. Wobei ich für den mindest Strom kein Angabe gefunden habe nur eine Faustregel die besagt das es 10% vom maximal Strom sind. Vielleicht meinen die das ja mit dem Teststrom aber das sollten die dann vielleicht irgendwo erwähnen. Was aber den Wirkungsgrad der Lösung mit der Z-Diode nur noch deutlich weiter verschlechtert.

Ähnliche Themen

  1. Induktiv Sensor auslesen
    Von Ripper121 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 16:09
  2. Kapazitiven Sensor -> 1 Port
    Von Sp666dy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 19:25
  3. 9 Volt Sensor mit Attiny13 auslesen?
    Von tobiastob im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 11:42
  4. Schalter als Sensor an Port A
    Von mintekinder im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 16:55
  5. Anschliessen eines Atmega8 an RS232 Port und Foto-/ir-diode
    Von xaxes im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test