- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    dann heißt er eben künftig Genuino Due, oder man kauft ihn als China-Klon, was solls?
    Nichts ist für die Ewigkeit, auch nach Raspi A, B, B+, 2B wird irgendwann ein neuer kommen.
    Auch der Due wird irgendwann seinen Nachfolger haben, selbst wenn ein TRE niemals das Licht der Welt erblicken wird.

    Ich verstehe nicht, was du eigentlich aussagen willst -
    Arduino hat mit seiner IDE immer seine alten Boards abwärts-kompatibel supportet, und du willst doch jetzt nicht ernsthaft die gesamten ARM-Boards in Zweifel ziehen??? Und alleine die UNOs propagieren ???

    Bleib mal auf dem Teppich: der Due ist zur Zeit eine für Anfänger absolut praktikable Alternative zum Raspi, anwendungsabhängig (wie oft noch). Der Uno ist es nicht, und was nach dem Due an Neuem kommt, wiisen wir noch nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, was du eigentlich aussagen willst -
    Arduino(.cc) hat einen Richtungswechsel vollzogen und konzentriert sich auf kleinere Boards. Das hat sicher auch wirtschaftliche Gründe, wegen der Spaltung. Der Due könnte ohne Nachfolger enden.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    dann schnell kaufen, solange es ihn noch gibt!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Vom Uno gibt es Nachbauten, die das 3.3V-Problem ganz elegant umschiffen: die haben nen Umschalter für drauf. Laufen dann wahlweise mit 3.3V oder mit 5V. Das betrifft auch die Pins!
    Oder man nimmt einfach nen Pro Mini, der die gleiche Anzahl Pins hat, aber direkt in 3.3V-Ausführung zu bekommen ist.

    Der Due ist gegen diese Lösung entschieden zickiger und vor allem absolut nicht Einsteigertauglich. Wer nämlich so viele Pins wirklich braucht, wird früher oder später das Spannungsproblem eh haben und das lässt sich nur mit Pegelwandlern aus der Welt schaffen.
    Aber es wird vermutlich oft auch ohne zusätzliche Rechner gehen: meist genügen simple Portexpander.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    HaWe
    Gast
    jetzt fängst du auch noch an und willst einen UNO mit 2KB RAM gegen einen Raspi setzen?
    Mit Nachbauten und mit zweifelhaften 3.3 Signal Leveln (!) auch für UART und SPI?
    Dann nur zu. :P

    Woher du deine DUE-"Erfahrungen" beziehst, weiß ich aber nicht - ich habe 2 Stück, beide funktionieren bestens.
    Sogar mit noch weiteren Portexpandern oben drauf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Es ging hier immer nur um an den Raspi, nie um gegen.

    In einem anderen Thread hat der Fragesteller seine Anforderungen skizziert, da geht es um Audiowiedergabe, Spracherkennung usw.
    https://www.roboternetz.de/community...ke-Motherboard

    Alles zusammen mit dem Display schon recht viel für einen Raspi 2. Eventuell muss man da später in Richtung NVidia Jetson oder Intel Core i3 bzw. i5 aufsteigen. Ein Due als Alternative ist jedenfalls völlig irrelevant.

    Es macht also Sinn, die ganze IO-Problematik am USB zu halten, dann kann man auf einen größeren Hauptrechner einfach umstecken. Und solange keine besonderen Anforderungen genannt werden, bleibt der Uno da die erste Empfehlung für Einsteiger.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    nie und nimmer ist der Uno die beste Empfehlung für Einsteiger, denn selbst Arduino.cc setzt auf die ARM M0 Architektur als Einsteigerplattform,
    und die Programmierumgebung ist für alle Arduinos die gleiche
    - also auch für den ARM M3 = Due.

    Wer also den Zero oder Tian oder M0 (oder sogar den mickrigen Uno) mit der Arduino IDE programmieren lernt, der schafft das mit denselben Befehlen auch mit einem Due.

    Schließlich heißt digitalRead überall digitalRead, Wire.available heißt überall Wire.available und Serial.write heißt überall Serial.write.
    Nur dass der Due 2x Hardware-Wire (i2c) und 3x Hardware-Serial (UART) hat, bei seinen vielen (70 statt 20) Pins keine komplizierten
    Port-Muxer braucht und SPI Displays mit vollen 84 MHz Takt betreiben kann

    (edit: Guck dir die Benchmarks an! Der Uno hat noch nichtmal genug Speicher, dass die Tests überhaupt laufen, der Mega hat aber den gleichen cpu-Takt und ist wenigstens von der Performance vergleichbar). http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8095#p64772

    Und schließt man SPI am Uno an (Display, SD Karte), gehen von seinen lächerlichen 2000 Bytes RAM davon gleich schon 500 Bytes für den Puffer wieder weg...

    Der einzige Grund, den ich sehe, den Uno zu empfehlen, ist: wenn ich mein Lager voll habe mit alten Unos und die schnellstmöglich loswerden will
    Geändert von HaWe (15.11.2015 um 15:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Model A+ @ RS Components
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 23:40
  2. [ERLEDIGT] Raspberry Pi model B + Gehäuse + Netzteil
    Von robots4-ever im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 14:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 00:04
  4. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 09:33
  5. Vorstellung / Frage zu Abmessungen
    Von Sebbokalypse im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 00:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen