- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: LED Konstantstromquelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Da wäre ich etwas vorsichtiger. Die angegebenen Daten sind diesbezüglich nicht wirklich eindeutig. Man kann es sehr gut auch so deuten, dass bereits Maßnahmen zur Stromregelung bereits verbaut sind. Beim Einsatz einer zusätzlichen KSQ oder Dimmer kannst du dir das Ding so auch ganz fix zerschießen.

    So wie die Daten angegeben sind würde ich eher vermuten, dass du die einfach nur an eine Spannungsquelle 12-14V anschließen sollst.

    Dimmable: no
    Wo sowas dransteht ist damit zu rechnen, dass bereits ein Schaltnetzteil verbaut worden ist. Dann kannst du nur noch einen FET zum ein- oder ausschalten davorschalten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Da wäre ich etwas vorsichtiger. Die angegebenen Daten sind diesbezüglich nicht wirklich eindeutig. Man kann es sehr gut auch so deuten, dass bereits Maßnahmen zur Stromregelung bereits verbaut sind. Beim Einsatz einer zusätzlichen KSQ oder Dimmer kannst du dir das Ding so auch ganz fix zerschießen.

    So wie die Daten angegeben sind würde ich eher vermuten, dass du die einfach nur an eine Spannungsquelle 12-14V anschließen sollst.


    Wo sowas dransteht ist damit zu rechnen, dass bereits ein Schaltnetzteil verbaut worden ist. Dann kannst du nur noch einen FET zum ein- oder ausschalten davorschalten.
    Das ist hier nicht so. Das ist fast nur das reine Chip-Array. Die wollen max. 1,5A, wobei sich dann die Brennspannung von 12 bis 14V einstellt. Bei dieser Leistung ist eigentlich nur ein Schaltregler verwendbar, da gibts z.B. von Meanwell (oder vielen Chinesen) komplette Module.

    Achtung, die LED-Streifen können ganz schön heiß werden, die Kanten hinterlassen weiße Streifen auf den Fingerkuppen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Analog + PWM dimmbare LED Konstantstromquelle gesucht
    Von wkrug im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 08:46
  2. Konstantstromquelle für Power LED
    Von deko im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 20:22
  3. High Power LED und Konstantstromquelle
    Von Rhaegal im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 17:14
  4. Konstantstromquelle
    Von Maxxtro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 21:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen