- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Gibt es noch Realismus im Fernsehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    90% vom Fernsehen sind sowieso zur Zeit niveauloser Müll.
    Ich könnte regelmäßig kotzen, wenn das RealityTV neue hässliche Auswüchse bekommt.

    Aber mein persönlicher Fail-Favorit kommt aus einer Wissen..... Äh... sagen wir Sendung mit G auf dem Restmüllverwe .... äh ...Sender mit 7.
    Kernaussage : Die Erde dreht sich schneller wenn im Winter die Blätter von den Bäumen fallen, weil dann die Masse näher am Zentrum liegt.

    Okay ... wo fang ich da an:
    1. Ist die Masse von Blättern von den Blättern so groß ? Aber okay in der Physik passiert es öfter das man seeeeehr kleine Wirkungen von Effekten diskutiert.
    2. Die Erklärung war irgendwas von wegen Fliehkraft.
      Aber für mich ist Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft, die in speziell gewählten Bezugssystemen auftritt.
      Da geht es eigentlich um den Drehimpuls und den Drehimpuls-Erhaltungssatz.
      Anscheinend kann man so was dem Deutschen Publikum nicht mehr zumuten.
    3. Allerdings das schönste daran ist : Auf unserem schönen Planeten ist nicht überall gleichzeitig Winter.
      Ich weiß nicht ob sich der Macher des Beitrags darüber im klaren war, aber wir haben eine Nord und eine Südhalbkugel.
      Gleicht sich dass dann wieder aus oder wachsen auf einer Seite mehr Blätter als auf der anderen ?
      Spielt es überhaupt eine Rolle von wo die Masse weiter zum Zentrum kommt ?
      Oder eiert die Erde am Ende davon ?
      Und warum hatte ich von diesem Effekt vorher noch nie etwas gehört ?


    Am schlimmste daran ist, das am Ende Leute die von Drehimpulsen noch nie gehört haben, versuchen mir das als MESSBAREN Effekt zu verkaufen.
    Inklusive Fliehkraft.

    Somit habe ich auch inzwischen aufgehört mir Fernsehen an zu tun.
    Ich hab eine schöne große DVD-Sammlung, da bekommt man tolle Filme und Serien auch ohne Werbung.
    Und was noch viel wichtiger ist ein gut gefülltes Bücherregal.

    Was Dokus im Internet angeht, könnte ich die Mediathek von ZDF empfehlen.
    Dort kann man sich viele ZDF Beiträge online ansehen.


    Gruß
    Sebastian
    Geändert von .:Sebastian:. (01.08.2011 um 20:19 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Die (aus heutiger Sicht auch für Laien verständlichen) Klassiker von Prof. Haber gibts auf den großen Videoportalen:
    http://www.youtube.com/watch?v=ECRixkkV7ig
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Ihr spricht mir alle aus der Seele. Die Programme wo man einst schöne Sachen lernen Konnte haben jetzt auch nur noch Schrott.
    Manchmal denke ich man sollte seine eigene Sendung drehen.

    PS: Meine Film Lieblinge sind Roboter die plötzlich teile ausfahren und dann die 10 fache große haben oder auch Roboter die sich verlieben können.

    mfg J-Master

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    das heutige private Fernsehen und auch große Teile des öffentlich rechtlichen fallen für mich nur noch unter die Rubrik "Brot und Spiele"

    was sich verliebende Robbis angeht find ich persönlich Wall-E absolut gut ... ist Animiert, da darf man "spinnen"
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Zitat Zitat von .:Sebastian:. Beitrag anzeigen
    ... wo fang ich da an:
    1. Ist die Masse von Blättern von den Blättern so groß ? Aber okay in der Physik passiert es öfter das man seeeeehr kleine Wirkungen von Effekten diskutiert.
    2. Die Erklärung war irgendwas von wegen Fliehkraft. ...
    Im Bereich der Präzisionszeitmessung gibt es Kurven, die die Rotationsgeschwindigkeit der Erde beschreiben. Das ist tatsächlich von Bedeutung, denn wir haben ja bei der Zeitmessung die Einheiten Sekunden, Tage und Jahre, die entsprechend der Gegebenheiten auf der Erde grundsätzlich völlig unabhängig voneinander in Gebrauch sind. Das heißt, dass die präzise Bestimmung der Erddrehung durchaus sinnvoll ist. Denn unwillkürlich sagt man das war vor 3 Jahren und 45 Tagen, also vor so und so viele Milli-Sekunden, wie viele Milli-Sekunden hat doch gleich ein Tag? Welcher, in welchem Jahr?

    Die Kurve der Tagesdauer über der Zeit (in Sekunden) schwankt periodisch über die Dauer eines Jahres, soviel ist sicher. Da es auf der Nordhalbkugel mehr Vegetationsgebiete gibt nimmt man an, dass es auch auf Vegetation zurückzuführen ist. Vielleicht kann man es ja einmal abschätzen.

    Da steckt eine ganze Menge drin, an Präzisionsmessungen und ihren Deutungen. Es gibt so viele neue Möglichkeiten etwas präzise zu messen, dass es direkt ein neues Aufgabengebiet gibt, irgendwie vernünftig damit umzugehen. Der Klimawandel mit seinen Ursachen ist ein herausragendes Beispiel dafür, die Radioaktivität nach Fukushima gemessen in unterschiedlichen Gebieten Europas ist ein weiteres, - und was ist ein Februarloch? Die Delle in der Statistik für die nach Monaten aufgetragenen Umsatzzahlen. Das glaubt man als Techniker eigentlich nicht wirklich, dass man im kaufmännischen Bereich Kurven über unterschiedlich lange Monate aufträgt, die im Februar Dellen haben.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	variability.png
Hits:	14
Größe:	67,0 KB
ID:	19500
    Geändert von Manf (01.08.2011 um 21:21 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Im Bereich der Präzisionszeitmessung gibt es Kurven,
    Auf rbalpa campus lief gerade eine Serie über Laser. Mit einem Laser Frequenzkamm ist es gelungen eine Optische Uhr zu realisieren mit der ein Laufzeit Unterschied zweier Uhren gemessen werden kann wenn eine der Uhren !!!10cm!!! höher hängt. Man glaubt das noch auf 2..2,5 cm Höhen Differenz ausweiten kann.

    Absoluter Wahnsinn. Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    die schlimmste landplage von allen ist ja immer noch Galileo (dem armen Mann muss schon schlecht sein so oft wie der sich im
    Grab schon umdrehen hat müssen) was da jeden Tag in die Luft gejagt wird. ich glaube die entsorgen die Atomwaffen des
    "Start-Abkommens". und diese schwachsinnigen Tests wenn ich es nur eine sekunde an sehe sinkt mein IQ um 10 Punkte.

    mfG Martinius
    MfG Martinius

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde gerne hier die Diskussion über Fernsehen beenden, da wissen wir, dass nur Schrott kommt. Also bitte keine weiteren Beiträge mehr zu pseudowissenschaftlichen Sendungen im Fernsehen.

    Leider seh ich aber auch in den Filmen, dass immer weniger Realismus herrscht. Das war auch der Grund meines Threats und darauf würde ich ihn gern zurück führen.
    Klammern wir mal Since-Fiction Filme aus, die können ja auch mit Antimaterie ein Warp-Feld erzeugen und mit logarithmischer Geschwindigkeite durch den Raum fliegen.

    Es geht mir um ganz "normale" Filme wo dann mit einer Thermokamera durch Wände gefilmt wird! Wo Digitalbilder unendlich vergrössert werden können. Wo ganze Industriekomplexe in die Luft fliegen, weil ein Ventil nicht geöffnet/geschlossen wird.

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Filme in denen so etwas schon von der Zielsetzung her auftritt sind ja die SciFi Filme in denen neue aktuelle Themen weiter gesponnen werden. Da gibt es hier Listen nach Jahreszahlen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Science-Fiction-Filmen

    M
    anchmal ist es nur ein kleiner Effekt wie die der elektrische Anlasser von Autos von dem ich einmal in einem entsprechend alten schwarzweiß Filmausschnitt gesehen habe, wie bei Gewitter plötzlich viele Autos anspringen und ein Chaos auslösen. Den Film oder Ausschnitt würde ich eigentlich gerne wiederfinden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen

    M
    anchmal ist es nur ein kleiner Effekt wie die der elektrische Anlasser von Autos von dem ich einmal in einem entsprechend alten schwarzweiß Filmausschnitt gesehen habe, wie bei Gewitter plötzlich viele Autos anspringen und ein Chaos auslösen. Den Film oder Ausschnitt würde ich eigentlich gerne wiederfinden.
    Meinste den hier? Absoluter Kult alleine schon wegen des Soundtracks.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rhea_M_–_Es_begann_ohne_Warnung

    Geändert von Slowly (02.08.2011 um 14:35 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch den Crazy-Car Wettbewerb?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:28
  2. Nr 5. gibt nicht auf
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:41
  3. Robochallenge im Fernsehen
    Von Rubi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 07:59
  4. BASIC lernen für Paralaxx Basic Stamp 1, Gibt´s noch Bücher?
    Von Graubär im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:30
  5. DISAVR - Gibt´s den noch (funktionierend)?
    Von roboguy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress