na irgendwie müssen die Teile elektronisch auslesbar sein oder glaubst Du das sich jemand im Hochhaus alle Stände aufschreibt.
Ich diskutiere auch gerade mit Vattenfall und Stromnetz Berlin.
Gruß
Stephan
na irgendwie müssen die Teile elektronisch auslesbar sein oder glaubst Du das sich jemand im Hochhaus alle Stände aufschreibt.
Ich diskutiere auch gerade mit Vattenfall und Stromnetz Berlin.
Gruß
Stephan
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Der von mir erwähnte Zähler hat eine IR-LED, über die anscheinend Datenaustausch stattfindet. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
VG, Jürgen
Bei der Solaranlage ist kein Zähler dabei?
Ansonst ist ein Zähler wie z.B. Eastron SMD630-Modbus wahrscheinlich sinnvoller und kann alles was du brauchst.
Wir haben die Solaranlage noch nicht. Das dauert noch etwas. Der Zähler der Solaranlage zählt doch sicherlich nicht die Gesamtmenge (von der Solaranlage + Bezug aus dem Netz) des verbrauchten Stromes, oder?
VG, Jürgen
Mein WR weiss was er produziert, zusammen mit dem Smart-Meter hast du dann das Ergebnis.
"zusammen mit dem Smart-Meter hast du dann das Ergebnis."
Genau darum geht es. Wie kann ich das Smartmeter mit einem Rechner auslesen?
Ich weiß, dass vor einiger Zeit im Make-Magazin ein Projekt https://www.heise.de/select/make/202...13300897420296) vorgestellt wurde, mittels Kamera und KI die Sachen ohne elektronische Schnittstelle auszulesen, aber ich denke, so etwas sollte eigentlich heutzutage nicht mehr nötig sein.
Ich habe einen Fronius Symo Gen24, der kommuniziert via Mod-Bus mit dem SmartMeter und stellt dann die Daten über LAN oder WLan zur Verfügung.
Lesezeichen