- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stromzähler auslesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    167

    Stromzähler auslesen

    Hallo alle,

    hat schon einmal jemand versucht, einen modernen Stromzähler mit einem RasPi oder ähnlichem auszulesen?
    Da wir eine Solaranlage bekommen, bekommen wir in dem Zuge auch einen neuen Stromzähler "Moderne Messeinrichtung" wie er auf dem Westnetz-Prospekt (https://www.westnetz.de/content/dam/...zanleitung.pdf) abgebildet ist. Das Teil hat anscheinend keine brauchbare Schnittstelle. Allerdings glaube ich auf der Vorderseite einen Infrarotdiode entdeckt zu haben.

    Frage ist, wie kann ich den Zähler automatisch auslesen, mir schwebt ein Auslesen im Minutentakt vor, um die Einspeisung und den Verbrauch zu erfassen? Ziel ist es, unser Verbrauchsverhalten zu optimieren und einfach mal zu versuchen, ob man so etwas machen kann.


    VG, Jürgen

    - - - Aktualisiert - - -

    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es sich bei dem Zähler anscheinend um einen Zähler "eHZ Generation P" von EMH (https://emh-metering.com/wp-content/...D-1.41_web.pdf) handelt. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Auslesen so eines Zählers?

    VG, Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    na irgendwie müssen die Teile elektronisch auslesbar sein oder glaubst Du das sich jemand im Hochhaus alle Stände aufschreibt.

    Ich diskutiere auch gerade mit Vattenfall und Stromnetz Berlin.

    Gruß
    Stephan
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    167
    Der von mir erwähnte Zähler hat eine IR-LED, über die anscheinend Datenaustausch stattfindet. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    VG, Jürgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bei der Solaranlage ist kein Zähler dabei?
    Ansonst ist ein Zähler wie z.B. Eastron SMD630-Modbus wahrscheinlich sinnvoller und kann alles was du brauchst.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    167
    Wir haben die Solaranlage noch nicht. Das dauert noch etwas. Der Zähler der Solaranlage zählt doch sicherlich nicht die Gesamtmenge (von der Solaranlage + Bezug aus dem Netz) des verbrauchten Stromes, oder?

    VG, Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mein WR weiss was er produziert, zusammen mit dem Smart-Meter hast du dann das Ergebnis.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Projekt: Stromzähler optisch auslesen mit Leistungsmessung
    Von thoweiss im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 06:16
  2. Stromzähler
    Von YaNnIk im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 15:18
  3. Stromzähler mit SO-Schnittstelle auslesen
    Von raga-man im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 18:51
  4. Stromzähler auslesen, diesmal mit AVR
    Von bulinski im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 20:03
  5. Stromzähler auslesen mit Hilfe des Gameport
    Von bulinski im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress