Hallo Freunde.

Dank eurer Hilfe bin ich auf dem BASCOM-Programmierungssektor schon recht weit voran gekommen. Nun beschäftigt mich jedoch ein neues Gebiet, nämlich die SPI-Ansteuerung (oder wie man das auch nennt ^^).

Dazu folgender Grundgedanke:

Ich baue derzeit portable, akkubetriebene Lautsprechersysteme auf. Bislang verwendete ich immer Potentiometer zur Einstellung von Lautstärke, Höhen und Tiefen, jedoch möchte ich mich der Zeit anpassen.
Ich weiß, dass es auch bereits fertige digitale HiFi-Lautstärkeregler gibt, jedoch sind die mit knapp 28€ nahezu unerschwinglich, zumal ich nicht nur einen bräuchte, sondern mindestens 3.
Also habe ich mir digitale 2Ch-Potentiometer mit je 10K-Ohm gekauft, welche per SPI angesteuert werden müssen.

Meine Fragen hierzu wären nun die Folgenden:

Wie sieht solch ein SPI-Code aus?
Da ich ein neben mindestens 3 Tastern (<Leiser>|<Menü>|<Lauter>) auch noch ein Display und eine Display-Beleuchtung ansteuern möchte, wäre meine 2te Frage: Reicht ein ATMega8 dazu aus?

Das Designen des Tiefpass ist im Grunde kein Ding. Beim Hochpass hätte ich nur das Problem, dass zunächst ja der Hochpass am Poti auf 0% laufen soll, der Full-Range auf 100%. Beim Anheben der Höhen soll dann der Hochpass lauter werden während der Full-Range simultan leiser wird.
Was denkt ihr? Ist das so machbar oder sollte ich dann doch besser auf den Hochpass verzichten?


Ich freue mich auf eure Antworten.


LG - Maik