- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Motoren direkt an Microcontroller?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Peter(TOO),

    erst mal Vielen Dank für Deine aufwendige und lehrreiche Beschreibung.
    Na klar liegen zwischen ohmschen und induktive Lasten Welten.
    Mein Nachteil ist, dass ich das erwähnte Modelfahrzeug nicht kenne und nur nach Vorgaben eine kleine Platine erstellt habe.
    Der gewünschte Einbau des IC ULN2803 sollte vielleicht nur als Pegelanpassung dienen. (Wendeschützschaltung oder was auch immer)

    Leider habe ich den Code nicht mehr, den ich auf den Controller „gebrannt“ habe, ist schon ein paar Jahre her.

    Wichtig war für mich, er war sehr zufrieden mit Hard- Software.

    Im nachhinein stellt sich mich nun die Frage, warum wollte er unbedingt zum fahren erst mal 3 sehr kurze Volllastimpulse dann erst fahren.

    Mein Versuch den Modelbauer zu erreichen war bis Dato erfolglos. Bleibe aber dran.

    Macht mich nun ganz wuuuschig was er für eine Motorsteuerung hat.

    Nun bedanke mich für alle Hinweise und muss feststellen wenn man nicht selbst ein fertiges Projekt
    erstellt, sondern nur eine kleine zuarbeite zum Projekt geliefert hat , sollte keine voreilige Meinung
    ob Gut oder Nicht geäußert werden.

    Die Praxis ist endscheidend nicht die Theorie wir sind doch keine Politiker!

    Ich wünsche, Glück und Erfolg für das Jahr 2014

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo fredred
    Zitat Zitat von fredred Beitrag anzeigen
    Im nachhinein stellt sich mich nun die Frage, warum wollte er unbedingt zum fahren erst mal 3 sehr kurze Volllastimpulse dann erst fahren.
    Das Problem ist, dass der Motor auf kleinen Fahrstufen nicht anfängt zu drehen.
    Wenn man das Spannungs-Drehzahl-Diagramm aufzeichnet kommt in etwas folgendes heraus:

    Wenn man die Spannung langsam erhöht, dreht der Motor bis zu einer gewissen Spannung gar nicht. Liegt unter anderem daran, dass die Haftreibung grösser ist als die Gleitreibung und irgendwie muss die Masse auch erst mal in Schwung kommen.
    Ab diesem Punkt gehts dann wie erwartet weiter.
    Geht man nun mit der Spannung langsam zurück, dreht der Motor noch lange unterhalb der Anlaufspannung weiter.....

    Mit den 3 Impulsen bekommt der Motor auf alle Fälle genügend Leistung um wirklich anzufahren, auch wenn er unterhalb der Anlaufspannung betrieben wird.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Schaltung direkt am PC testen
    Von highcom im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:01
  2. Daten von Microcontroller zu Microcontroller reichen
    Von MiniMax im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 15:48
  3. 4x 20 LCD direkt an CCRP5
    Von Matthias 321 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 19:48
  4. Vierquadrantensteller direkt ansteuern
    Von Jokill im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 15:03
  5. H-Brücke direkt ansteuern?
    Von einballimwas im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test