Guten Tag Forum,
Hallo shedepe

freue mich grundsätzlich wenn ein Thema diskutiert und eigene Meinungen veröffentlicht werden. Mann kann ja nur dazu lernen.
Deshalb meine Frage an Dich.

PWM erzeugt in Abhängigkeit des Digitalwertes eine pulsierende Gleichspannung die der Controller direkt liefern muss.
Mit IC Digitalpoti wird auch nur der Digitalwert umgesetzt, nur mit dem Unterschied, die saubere Gleichspannung wird direkt vom Netzteil bezogen. Somit stellt sich mich die Frage „ wo baue ich gerne Heizungen“ Ob Controller z.B. 2 Volt liefert oder das Poti.

Wer oder was erzeugt die Verlustleistung (Heizung) in meiner Variante die Motoren oder die I²C IC ?
Im erwähnten Projekte wird nichts warm. Außer die Motoren wenn diese mit Volllast ca. 1 Watt ihre Leistung nicht in ein Drehmoment abgeben können.

Ist doch physikalisch so oder nicht?

Leerlaufdioden ist ein Muss aber wichtiger ist eine Drossel am Motor. HF sollte nicht vernachlässigt werden.
PWM Nachteil diese Drossel beeinflusst bedingt die nachgeschaltet „Glättung“.

Noch was: Sollten am Controller 2 PWM Ports für 2 Motoren mit Max 40 mA den Strom liefern müssen und noch andere Abnehmer an Ports hängen, könnte dieser bald im „Siliziumhimmel“ sein.
Schlimm für Anwender die ein fertiges AVR Industriebord nutzen.

Zu beachten: Wir diskutieren hier um die Ansteuerung eines normalen Gleichspannungsmotor
ansonsten habe ich das Thema verfehlt und Entschuldige mich vorab.


Mit freundlichen Grüßen
fredred