Nein, soweit mich mein Gedächtnis nicht täuscht, ist da drin kein hightech.
(ich krieg auch nur Seite 34/35 vom Datenblatt)

Kohleschleifer bzw Bürsten mit Entstörkondensatoren,
Permanentmagnet, Kugellager.
Keine Drehzahlregelung.
Dreht ganz normal hoch entsprechend der anliegenden Spannung.
(Die Motoren hab ich aktuell auch an den Zahnradpumpen
für meine PC-Wasserkühlung 2x@5V laufen)

Wenn ich den Motor mit meiner anderen NE555--N-FET Schaltung antakte (die eigentlich nur eine andere Frequenz hat (600HZ bzw 60Hz bei 10nF bzw 100nF) funktionierts auch. Ich werd morgen mal danach schauen. Die Problemschaltung hat 150Hz wenn ich mich recht entsinne.

Ohne Freilaufdiode sieht man am Oszi auch den Induktionspeak bis die Diode im FET leitet.

Die "Störung" tritt sowohl beim N-FET, P-FET und BTS555 auf !

Ich kann mal schauen, ein Motor ist mir mal unbekannterweise heißgelaufen/stehengeblieben, den wollte ich eh aufmachen.