Grüß Dich Janvi.
Ohh, das ist schon sehr ausführlich, mir brummt grad der Schädel.Vielleicht habe ich das Problem nicht genau genug beschrieben ...
Ich hatte vor längerer Zeit etliches über Regelung meiner zweirädrigen Coladose geschrieben, jedes Rad mit separatem Antrieb, Encoder und Regelungsroutine. Ich glaube das ist, im Prinzip, auch Deine Aufgabe. Mein Ziel war dabei, die beiden >unabhängig voneinander angetriebenen und geregelten< Motore so zu regeln, dass eine halbwegs saubere Geradeausfahrt über ne halbwegs überschaubare Strecke möglich wird.
Einer meiner ersten Beiträge zur Regelung hier (klick), mehr dazu im Laufe dieses Threads.
Im Thread "Autonom in kleinen Dosen: R2_D03 + Nachfolger R3D01" hatte ich zu MEINEM Vorgehen/Arbeiten bei der Regelung meiner zwei Dosenantriebe mehr geschrieben, etwa ab hier (klick wieder).
Zum Regelungsproblem eines Kollegen im Forum hatte ich den darauf hingewiesen, erstmal eine Skizze zu machen (klick), darin der Hinweis auf den verlinkten Threadabschnitt und die Fachkunde "Regelungstechnik" (klick wieder) im Forum.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter?
Viel Erfolg.
Lesezeichen