- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ripple am Ausgang eines DC/DC-Wandlers glätten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Entscheidend ist später die Verkabelung bzw. Leiterbahnführung.

    Das Ground der Motoren und die Versorgung sollte DIREKT völlig separat bis zum Netzteil geführt werden.
    Die Masse der restlichen CPU Elektronik trifft sich dann auch erst am Netzteil.
    Dann sollte das überhaupt keine Probleme machen.
    Ich habe das bei einer Pumpe auch gemacht und messe noch Spannungen von einem Drucksensor im Mikrovoltbereich (bei 1000 Messungen pro Sekunde)
    selbst wenn der Motor anläuft und stoppt, wo ja die höchsten Ströme fliessen, ist nichts auf den Messwerten zu sehen.
    Der nachgeschaltete analoge Spannungsregler hält alles sehr sauber.

    Dein TT 130 ist ja kein Motor, eher ein Motörchen oder wollte mal einer werden...
    Auf der 24 Volt Leitung sieht es sicher kacke aus, aber das stört halt nicht.

    Hier mal meine Spannungsversorgung.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Versorgung_Pumpe.jpg
Hits:	21
Größe:	30,4 KB
ID:	34644

    Diesen 0 Ohm Widerstand ganz links baue ich immer ein zwischen Dickstrom(Masse) und Analog Masse, damit ich nicht versehentlich das Ground falsch verlege
    und damit das Layoutprogramm die Masseflächen nicht an falscher Stelle zusammenführt. Das ist sehr hilfreich.

    Siro
    Geändert von Siro (30.12.2019 um 12:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ripple glätten
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:02
  2. Komische Spannung am Ausgang eines Atmega
    Von wisda.noobie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 17:21
  3. Berechnung eines Buck-Wandlers
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 09:25
  4. Wie Nachschwingen eines US-Wandlers verringern??
    Von moin im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 16:53
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests