Die Idee mit der sinusförmigen Ansteuerung des Schrittmotors halte ich mal für verfolgenswert.Arduino verwendet für pwm den Befehl analogWrite(), er erzeugt 8bit-pwm (0-255) bei ca. 500-700Hz
Hab aber keine Erfahrunswerte wie "leise" das dann wirklich geht.
Dazu könnte man die nötigen Register ( Timer 1 ?! ) per "Hand" befüllen.
Welcher Chip ist den auf dem Arduino verbaut und welche Taktfrequenz wird verwendet?
Bei einem ATMEGA Controller könnte man die Auflösung auf 1024 Schritte reduzieren ( wären dann gut 15KHz bei 16 MHz Takt ), oder gleich einen 8Bit Timer für die PWM Erzeugung verwenden ( wären dann je nach mode 62,5 kHz bzw. 31,25 kHz bei 16MHz, Auflösung 256 Schritte ).
Der Schrittmotortreiber muss dann aber auch diese Frequenzen verarbeiten können.







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von wkrug
 Zitat von wkrug
					


Lesezeichen