Siehe das Ersatzschaltbild von White_Fox, die Solarzelle (genauer gesagt die Elektronen an der Sperrschicht des PN Übergang) absorbieren PERMANENT das Licht und bauen durch ihre Verlagerung ein Potential auf (Spannung falls du nicht verstehst was ich meine).
Überschreitet diese Spannung die Schwelle der Vorwärtsspannung der "Diode" (was die Zelle im Prinzip nun mal ist) wird diese leitend und die Elektronen die dieses Potentialgefälle dann überwinden emmitieren Photonen, allerdings in einer wesentlich längeren Wellenlänge die im IR Bereich liegt.
Bei klassischer Fluoreszens absobiere Elektronen Photonen einer bestimmen Wellenlänge (oder eines begrenzten Bereichs von Wellenlängen) und werden auf eine höhere Energiebahn gehoben (Stoß durch das Photon über die PN Schicht) und fallen dann wieder herab (Rückwärts über die PN Schicht bei erreichen der Vorwärtsspannung) und emmitieren beim Überwinden des Potentials wiederum Photonen mit längerere Wellenlänge (weniger Energie)
Bei der Solarzelle hat man fast das gleiche Prinzip, weswegen ich gewitzelt hatte dass es sich um Halbleiter-Fluoreszens (Frequenzwandler) handelt
Bei deiner thermischen Absorbtion ist es im Grundprinzip ähnlich aber der Mechanismus wird hier vom Atom ausgeführt und die Wellenlänge ist ERHEBLICH länger und thermisch.
EDIT:
By the way, du Held ... DAS WAR DIE KERNFRAGE! Wenn ich keinen Verbaucher anschließe, WAS passiert dann? Reflektiert die Zelle MEHR LICHT wenn sie es nicht absobieren würde? Absorbiert sie trotzdem die 20% und wandelt sie dann um? wenn ja, wie? und White_Fox hat das trefflich erklärt, aber du hast nur wieder die letzten 2 Kommentare gelesen
Du hast dich mit deiner Aussage eben selbst disqualifiziert.
Lesezeichen