Lol, das mit dem "ich bin raus" ist ja mittlerweile ein "geflügeltes Wort" in diesem Thread.
Und der hier "https://github.com/NiklasFauth/hoverboard-firmware-hack" (der fahrende Sessel ist geil) macht Dich (und andere) nicht wieder neugierig?
Lol, das mit dem "ich bin raus" ist ja mittlerweile ein "geflügeltes Wort" in diesem Thread.
Und der hier "https://github.com/NiklasFauth/hoverboard-firmware-hack" (der fahrende Sessel ist geil) macht Dich (und andere) nicht wieder neugierig?
Hmmm. Nee, das schadet meinen AntiAging-Programmen/Bemühungen. Aber als Einkaufswagen für meine Frau - die meist mit dem Fahrrad zum Einkaufen unterwegs ist . . . ich denk grad dran . . . sie stapelt ein paar Sachen drauf, steigt aufs Bike, fährt los und das FollowMe, NEIN - das FollowYou, zuckelt hinter ihr her. Wie g... wäre denn das!
Ciao sagt der JoeamBerg
You made my day. Woran sonst auch sollten wir unseren Bizeps und Atlas trimmen, wenn nicht an unseren Möbeln, an Wasserkisten und Lichtschaltern. Was sonst hält uns fit, wenn nicht das wöchentliche Rasenwalking. Endlich bekommt unsere bessere Hälfte die Gelegenheit, aus sicherer Position ihrer Gartenliege die mausschubsgestählte Physis ihres Gatten zu begutachten, bei passend zeitlicher Abstimmung (Samstag mittag) auch noch mit dem Coca-Cola-Mann von nebenan zu vergleichen.
Welch ein menschlicher Rückschritt ohne archaische Anstrengung, Schweiß, Herzrasen und ohne (!) (der Rest kann mir eigentlich gestohlen bleiben) Hormone.
Das Wort "leistungsfähig" einmal weniger in Mukkis gedacht und die Technik des RP6 etwas modernisiert:
- Powermanagement auf Li umgestellt, Lademimik und Akkupflege integriert, unabhängiger Langzeitbetrieb durch Powerweiche (unterbrechungsfreie Versorgungsumschaltung zwischen Akku und Ladestation)
- Odometrie am Kettenantrieb durch gelagert schwenkbare Messräder verbessert
- Rotierende Plattform für mehrere Sensoren (hier: Fernfeld LidarLite, Nahfeld VL53L1X, Ladestationspeilung TSOP)
- Serielle Schnittstelle über Bluetooth zum Brain (PC/Notebook/Tablet/Smartphone/Raspberry)
- On-Board-Brain "BPI M2 Zero" (RPI Zero Formfaktor): lokaler SLAM (C#/ Mono), Wifi-Bridge (NodeJS)
Als XXS-Version (16 x 16 x 14,5 cm, 600g) ein Spielzeug, aber trotzdem noch so modular, dass man einzelne Teile weiterentwickeln oder hochskalieren kann.
Geändert von Holomino (06.11.2019 um 13:08 Uhr)
Sieht gut aus!
Was an deinem Projekt ist noch RP6?
Gruß
Dirk
Lesezeichen