Also wenn ich mir die Daten ansehe, wäre ein Extremwertfilter eine bessere Lösung!

Außerdem sollte man Timerüberläufe mit aufzeichnen um mehr Konsistenz in die Daten zu bekommen!

Ich komme im Schnitt auf 800 Digits wenn ich die Extremwerte ignoriere

Das Bild das mir der Graph in Excel über deine Daten zeigt, sagt mir dass du einen systematischen Fehler bei der Messung hast, alle ~10 Samples hast du einen systematischen Ausreißer + ein paar zufällige, welche aber auch das Problem hindeuten!

Ich vermute dein Problem immernoch beim Messaufnehmer oder eventuell im "debounce"

Wenn du nochmal Daten sammeln kannst und zusätzlich eine Info ob und wieviel Überläufe zwischen den Samples liegen? (eventuell einfach den Zeitwert nehmen und die unteren beiden Bits maskieren und überschreiben, Bit 1 für timer einmal übergelaufen und Bit 0 für Timer mehr als einmal übergelaufen)

Dann kann man zumindest schonmal einschränken dass wir ganze dekaden an signalen verpassen (das vermute ich nämlich aktuell)

Ungewöhnlich ist auch dass der Timerwert immer relativ stabil um die 20k herum eiert und es sprünge gibt sobald man <13k oder >27k im timer hat, eventuell haben wir eine Schwebung!?

auch wenn ich jetzt 2700 rpm nehme machen 5 Sekunden eher 225 Samples .. bei 3000rpm mit 250 schon eher wahrscheinlich (aber wäre auch logisch wenn er kalt ist)