Der gemeine Berliner hat es ja nicht anders gewollt, der will es ganz genau so. Anders ist das Ankreuzverhalten bei Wahlen nicht mehr zu erklären.
Wenn in Berlin ein Posten besetzt werden muß, z.B. in Betrieben wie der BVG, dann zählen zuerst Partei- und dann Politgünstlingsgruppenzugehörigkeit. Wenn du Glück hast, dann stören Sachkunde und Kompetenz nicht weiter, scheinen aber in jedem Fall nicht weiter wichtig zu sein.
Von Berlin hab ich oft den Eindruck, man will sich geradezu zu einem Fleckchen Dritte-Welt hinentwickeln.
Das erfährt man also von den Busfahrern. Im Nachhinein. Denkt da überhaupt mal jemand nach und rechnet etwas zusammen, BEVOR man die Gelder raushaut?Doch bereits nach einem halben Tag reicht die Akkukapazität nicht mehr aus und die Fahrzeuge müssen zurück auf den Betriebshof, um die Akkus zu laden. Diese Information hat Fülling von Busfahrern erhalten.
Lesezeichen