Hallo Klebwax,
im Prinzip hast du ja Recht, Verbote sind keine Lösung, besser wir nennen es Kontrolle.
Leider kann ich im Moment nicht erkennen, dass höherpreisige Ware auch immer eine
bessere Qualität verspricht.
Gruß
ARretobor
Hallo Klebwax,
im Prinzip hast du ja Recht, Verbote sind keine Lösung, besser wir nennen es Kontrolle.
Leider kann ich im Moment nicht erkennen, dass höherpreisige Ware auch immer eine
bessere Qualität verspricht.
Gruß
ARretobor
Das ist der Knackpunkt, denn gegen "Schrott" haben wir tatsächlich Gesetze! Und gegen gefährliche Waren sogar KontrollmechanismenLeider kann ich im Moment nicht erkennen, dass höherpreisige Ware auch immer eine
bessere Qualität verspricht.
.... dass die nicht wirklich greifen steht auf einem anderen Blatt ... aber sagen wir es mal so ...
"Die Wirksamkeit eines Verbotes bemißt sich am Produkt von der Höhe der Strafe und der Gefahr erwischt zu werden" (Keine Ahnung woher, aber mein Vater zitiert es gerne)
... und "wo kein Kläger da kein Richter"
wie war das vor kurzem auf Golem ... Austauschstudent schickt gefakete IPhones ein um echte Austauschgeräte zu bekommen?Auch die Privatwirtschaft ist nicht vor unzulänglichen Kontrollen gerüstet wenn man am Personal spart
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Wohl wahr. Man kann aber auch mal mit billigen Sachen Glück haben. Wenn man sicherer sein will, ist die Marke ein besserer Indikator als der Preis. Meine Hilti hat zwar schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel, funktioniert aber immer noch prächtig. Aber sicher ist das heute im Zeitalter der Globalisierung auch nicht mehr.
Bei diesen Beträgen ist das aber nicht kritisch. Wenn ich mit meiner Frau zum Italiener gehe, gebe ich mehr aus als du für die Bohrmaschine, hab aber am nächsten Tag wieder Hunger. Verglichen damit, ist heutzutage vieles gnadenlos billig.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Markenfirmen produzieren oft auch nicht selbst.
Um ihren etablierten Ruf nicht zu verlieren wird jedoch
zumindest häufig auf die Qualität der Produkte geachtet,
wenn diese - legal - unter ihrer Marke gelabelt werden.
Nun, für das Geld will man Qualität haben und keinen Namen.
Falls es also möglich ist, das selbe Produkt als OEM-
Aquivalent zu bekommen, ist das eine gute Alternative.
VG Micha
Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...
Lesezeichen