Hallo Helmut1234,
es gibt eine Menge Macken in Deinem Code. Zunächst solltest Du ihn in die CODE Tags einschließen. Dann bleibt die Formatierung erhalten und ist viel besser lesbar.. Code Tags erreichbar in der "Erweitert" bzw "Vorschau" Ansicht mit dem # Zeichen oder [ CODE] ...prg... [ /CODE] ohne die Leerzeichen in den Klammern schreiben.
Zum Programm selbst:
Zum Nachschlagen im Datenblatt gehe ich mal von einem ATmega32 als µC auf dem RN-Control aus.
main: ; main programm
;;; Timer Counter
;; Control Register A
LDI temp, 0x00 ; normal & Clear Timer on Compare Match (CTC) Mode -> own overflow value
OUT TCCR1A, temp ; Control Register A
;; Control Register B
LDI temp, 0b00011101 ; Timer prescaler of 1024 & Clear Timer on Compare Match (CTC) Mode -> self adjust overflow
value
OUT TCCR1B, temp ; Control Register B
Mit dem Bitmuster 0b00011101 wird zwar CTC aber mit ICR1 als TOP Wert eingestellt.
Das 16Bit Register ICR1 hat einen Initialwert von 0 und Du schreibst keinen anderen Wert hinein![]()
Der Timer wird also nach Setzen des Prescalers los laufen und immer wegen ICR1=0 den TCNT1 gleich wieder rücksetzen.
Warum ein Interrupt einmal ausgeführt wird möchte ich ertsmal nicht versuchen zu erklären, da Du auch die 16Bit Register in der falschen Reihenfolge beschreibst.
;; Output Compare Register 1 A for CTC
; write value 15625 -> 15625 * 1024 = 16MHz -> 1 second count
LDI temp, 0b00001001
OUT OCR1AL, temp
LDI temp, 0b00111101
OUT OCR1AH, temp
;; Output Compare Register 1 B for CTC
; write value 31,250 -> 31,250 * 1024 = 32MHz -> 2 seconds count
LDI temp, 0b00010010
OUT OCR1BL, temp
LDI temp, 0b01111010
OUT OCR1BH, temp
Werte nicht nachgerechnet aber beide Register werden in der falschen Reihenfolge beschrieben. Auszug aus dem Datenblatt, Abschnitt "Accessing 16-bit Registers":
To do a 16-bit write, the high byte must be written before the low byte. For a 16-bit read, the low
byte must be read before the high byte
;;; PORTC set as output
LDI temp, 0xFF ; Register komplett auf 1 setzen / LDI geht nur von R16 bis R31
OUT DDRC, temp ; durch DDRC wird festgelegt ob die Pins von PORTC als Ausg. (1) oder Eing. (0) definiert werden
; DDRC wird nun mit den Werten aus R16 befüllt
;;; Interrupt handling
;; for timer 1
LDI temp, 0x08 ; Bit 4 – OCIE1A: Timer/Counter1, Output Compare A Match Interrupt Enable
OUT TIMSK, temp ; Timer/Counter Interrupt Mask Register
;; global
Anders als im Kommentar ist der Wert 0x8 das Bit 3 und setzt das OCIE1B Bit - deshalb geht die LED auch aus.
Compare A Interrupt wird nie enabled.
sei ; set global interruptenable
loop:
rjmp loop ; endless loop
;-------------------------------------------------------------------------------------------
; interrupts
interrupt_compare_A: ; interrupt routine for compare register 1 B
IN temp_1, SREG ; save status register
Kommentar irreführend.
Kein Fehler aber Sichern des SREG und Wiederherstellen ist nicht notwendig, da die nachfolgenden Kommandos bis reti das Statusregister nicht ändern.
LDI temp, 0x00
OUT PORTC, temp ; LEDs on
OUT SREG, temp_1 ; restore status register
reti
interrupt_compare_B: ; interrupt routine for compare register 1 A
IN temp_1, SREG ; save status register
Kommentar irreführend.
Kein Fehler aber Sichern des SREG und Wiederherstellen ist nicht notwendig, da die nachfolgenden Kommandos bis reti das Statusregister nicht ändern.
LDI temp, 0xFF
OUT PORTC, temp ; LEDs off
OUT SREG, temp_1 ; restore status register
reti
;--------------------------------------------------------------------------
Lesezeichen