- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Laserstrahl auf großer Fläche erkennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    warum nimmst du keine Kamera?
    Die Raspberry Pi Kamera kann 90 fps.
    Zitat
    Die Software ist für mich als Informatiker nur eine Fingerübung.
    Zitat Ende
    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Die Überlegung das über eine Kamera zu machen hatte ich auch schon. Schwarzer Hintergrund, Pixel mit dem höchsten Rotanteil suchen und Verwacklung erfassen. Das hätte den Vorteil daß du dir um die Elektronik kaum Gedanken machen mußt, der von ARetobor vorgeschlagene Raspberry kann auch etwas mehr als der schwachbrüstige Arduino und kostet auch nicht die Welt.

    Ansonsten wären viele Photodioden vielleicht noch eine Option, die du dicht nebeneinander auf einer Platine unterbringst. Aber das wird teuer (eigene Platine fertigen lassen), aufwändig, ... das wird für dich wahrscheinlich rausfallen, auch wenn die eigentliche Elektronik noch trivial ist. Und ob das dann gut funktoniert (z.B. Laser trifft zwischen zwei Photodioden auf) ist wieder eine andere Frage.

    Eine andere Idee wäre vllt. noch etwas Parabolspiegelartiges zu nehmen, daß den Laser immer auf diesselbe Stelle lenkt. Aber der Hardwareaufbau ist auch wieder mehr Rumgebastel als die Raspberryvariante...und in der Softwareecke bist du ja mehr zu Hause.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Ich dachte er an:
    diffuses Glas bzw Plaste und die Kamera da hinter.
    vielleicht geht auch Mattglas.

    Gruß

    PS
    je kleiner der Abstand um so größer die Auflösung, oder umgekehrt.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
    Hallo,
    warum nimmst du keine Kamera?
    Die Raspberry Pi Kamera kann 90 fps.
    Zitat
    Die Software ist für mich als Informatiker nur eine Fingerübung.
    statt Raspi mit Cam ginge sicher auch Arduino mit PixyCam und wäre leichter zu programmieren
    Geändert von HaWe (17.02.2019 um 17:30 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    statt Raspi mit Cam ginge sicher auch Arduino mit PixyCam und wäre leichter zu programmieren
    Das Ding ist ja wirklich interessant... leider recht teuer. Hast du so eins? Kannst du Erfahrungen aus der Praxis berichten?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Das Ding ist ja wirklich interessant... leider recht teuer. Hast du so eins? Kannst du Erfahrungen aus der Praxis berichten?
    ich hatte eine Pixycam. für einfache Blobs (gleiche Farbe, ähnliche Helligkeit) ist sie recht gut brauchbar, aber für meine Zwecke mit verschiedenfarbigen Blobs in verschiedener Größe und unter wechselnden Beleuchtungsverhältnissen leider nicht. Daher wieder verkauft.

    (die Pxixy mit Arduino könnte ich dafür programmieren, auch wenn sie teuer ist, aber mit einem Raspi könnte ich es nicht)

Ähnliche Themen

  1. Laserpointer auf Fläche erkennen
    Von Arkon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 16:43
  2. Laserstrahl Erkennung - aber wie?
    Von topwolf im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 17:11
  3. Großer Bot = großer Motor?
    Von Keksstar im Forum Mechanik
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:26
  4. Bildverarbeitung (Fläche und Formen erkennen)
    Von jeffrey im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 20:34
  5. Taster mit wenig Druckwiderstand und großer Fläche
    Von Björn im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress