- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: Roboternetz-Bot nervt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Nein, der Bot nervt unendlich und gerade das er, so er auf der Ignorierliste gesetzt wurde, eben NICHT ausgeblendet wird macht das RN-Forum für mich persönlich uninteressant. Wenn ich Artikel 'echter' User erst herausfiltern muss vergeht mir die Lust.
    Ich war vor Jahren oft und gerne sowohl Hilfesuchender als auch Helfer, heut schaue ich wenns hoch kommt alle 1/4 Jahr noch rein.

    E-Auto ... am Arsch ... Mein Euro 4 Diesel bleibt und wenn die Stadt mich nicht mehr möchte als Kunde dann ordere ich halt das Klopapier auch noch online, mir wurst. Dieses Gewese über Industrie 4.0 E-Auto KI und was da noch für Sauen durchs Dorf getrieben werden halte ich für komplett überzogen.
    Als Unternehmer kann ich sagen: Bullshit!

    Ja, die Produktionsmethoden ändern sich nach und nach, das ist ein fließender Prozess und ganz ehrlich, der Hauptansporn zu automatisieren / mechanisieren sind die Personalkosten. Ich bin da in meiner Branche schon weit vorne, hauptsächlich im kaufmännischen und Marketingbereich.
    Die permanent steigenden Personalkosten führen bei mir dazu das alternative mechanische / automatische Methoden rentabel werden. Glückwunsch, 2020 / 2021 werden bei mir 4-5 ungelernte Hilfsarbeiter frei. Da meine Produkte preisunelastisch sind und ich an einem Käufermarkt rangiere ist es halt so.

    Was die Autogeschichte angeht ... was in den letzten Jahren an Werten mit Autos vernichtet wurden, an Vertrauen in Politik und Wirtschaft vernichtet und von den Medien an Gesellschaftsspaltung Desinformation und Meinungsmache mit den Autos veranstaltet wurde geht doch auf keine Kuhhaut! Wer glaubt die Umwelt zu retten indem er n 4-5 Jahre altes Auto bei bester Gesundheit verschrottet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann der zu Ostern auf nem Klapperstorch reitend die Kinder bringt.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    E-Auto ... am Arsch ... Mein Euro 4 Diesel bleibt und wenn die Stadt mich nicht mehr möchte als Kunde dann ordere ich halt das Klopapier auch noch online, mir wurst.
    Dann bringen wir es Dir halt...
    ... mit nem E-Auto.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ich persönlich finde manche Bot-Beiträge ganz interessant, oft klicke ich mal kurz rein, deutlich seltener schaue ich mir dann den kompletten Golem-Artikel an.
    Und wenn mich das Thema nicht interessiert, ignoriere ich es von vornherein.

  4. #4
    Hero_123
    Gast
    Ich kann dem Beitrag #27 von Vitis nur zustimmen - die Ignorierliste fkt da nicht.

    Und das Thema Elektroauto - was da stattfindet, ist einerseits ein kalte Enteignung von Diesel-Fahrern (die Benziner wird's auch noch erwischen) und eine unverhohlene Förderung der Autoindustrie, indem Elektroautos quasi "per Zwang" eingeführt werden sollen.
    Äußerst irritierend ist zudem, dass kein Ökonom/Journalist /Wissenschaftler /Ingenieur auf die Kosten hinweist, die mit dem "E-Auto Umstieg" verbunden sind - Aufbau der nicht vorhandenen Infrostruktur:
    Ladestationen
    Kabel & Kabeltrassen
    die nicht vorhandene Power Supply, nachdem wir alle Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke abschalten (unsere Nachbarstaaten reiben sich schon die Hände ob der zu erwartenden Gewinne)
    die Menge an Rohmaterial für die Batterieherstellung (=> Ausbeutung der 3.ten Welt)
    dito Kabelherstellung
    die Probleme mit der Entsorgung der nicht mehr brauchbaren Batterien der E-Autos (=> Sondermüll - wohin damit?)

    Zahlen wird dies (wie immer - wer sonst) letztendlich der Bürger und es ist die Aufgabe der Politik & der Journalisten, da mal tätig zu werden und auch auf die zu erwartenden Kosten hinzuweisen
    Man sollte nicht immer blindlings dem mainstream folgen sondern auch "sein Hirn einschalten" und kritisch(!!) hinterfragen, was so ein Umstieg für jeden Einzelnen bedeutet.
    Siehe Deutsche Umwelthilfe (ein kleiner Verein, der Städte mit Gerichtsverfahren überzieht) - bis Ende 2018 wurde dieser Verein von TOYOTA gesponsert - TOYOTA => Hybridautos ... ein Schelm, wer schlechtes denkt.
    Siehe auch https://www.focus.de/auto/news/abgas...d_8793754.html

    Zur Klarstellung - ich bin auch dafür, dass etwas für den Umweltschutz getan werden muss, aber dann müssen aber ALLE (alle Länder -sic) sich dafür einsetzen und es muss sinnvoll und zweckdienlich sein.

    mfg
    Hero_123

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    @Holomino : (neues Smiley)

    So sehe ich es auch, man sieht ja in jeder Auflistung wenn die Meldung vom Bot stammt, man muss sie ja nicht lesen.

    @Viitis: Die Ignorierliste dient meines Wissens nur zum ignorieren von internen Nachrichten oder Emails. Ich bin aber nicht sicher, ich habe die Funktion noch nie nutzen müssen.
    Geändert von Frank (25.01.2019 um 12:28 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    .. man sieht ja in jeder Auflistung wenn die Meldung vom Bot stammt, mann muss sie ja nicht lesen ..
    Meine Meinung ist seit längerem: Früher hatten wir "nur" Lesen gelernt. Manchmal gehörte als fortschrittliche Fähigkeit das Diagonallesen/Schnelllesen dazu (mit der Maßgabe, dass dabei weder Sinn noch Wesentliches verloren geht).

    Im heutigen Zeitalter der überbordenden Medien, der massiven Überflutung an Informationen in Bild, Ton und Text gehört zum "Lesen" auch das Überlesen dazu: gewolltes und gezieltes Nicht-beachten, basierend auf grob skizzierten, variablen und schnell wählbaren Filtern in unserem Gehirn. Ob das a) Fortschritt ist bezweifle ich. Sicher bin ich mir, das es b) ein Soll ist, wenigstens in einfachster Form. Obs "normal" ist oder eben wieder eine Erweiterung fortschrittlicher Informationsaufnahme - weiß ich auch nicht. Sicher bin ich mir, dass wir selbst für eine interne, persönliche Ignorier-Fähigkeit verantwortlich sind. Ob die dann durch Ignore-Buttons unterstützt wird - ist eher ein Gimmick.

    PS: Frank bei dem neuen Smiley symbolisiert das Schleppkabel ja realitätsnah eine gewisse Begrenztheit der Reichweite der e-Autos (Etos ?). Ist das gewollt ? Und sorry für die (schon wieder ! ! *gg*) Überlistung der Autokorrektur. ABER -SEHR schicker Smiley - und pfiffige Autokorrektur. Wirklich "Auto" !!
    Geändert von oberallgeier (24.01.2019 um 10:08 Uhr) Grund: Schleppkabel
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Hero_123 Beitrag anzeigen
    Ich kann dem Beitrag #27 von Vitis nur zustimmen - die Ignorierliste fkt da nicht.

    Und das Thema Elektroauto - was da stattfindet, ist einerseits ein kalte Enteignung von Diesel-Fahrern (die Benziner wird's auch noch erwischen) und eine unverhohlene Förderung der Autoindustrie, indem Elektroautos quasi "per Zwang" eingeführt werden sollen.
    Äußerst irritierend ist zudem, dass kein Ökonom/Journalist /Wissenschaftler /Ingenieur auf die Kosten hinweist, die mit dem "E-Auto Umstieg" verbunden sind - Aufbau der nicht vorhandenen Infrostruktur:
    Ladestationen
    Kabel & Kabeltrassen
    die nicht vorhandene Power Supply, nachdem wir alle Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke abschalten (unsere Nachbarstaaten reiben sich schon die Hände ob der zu erwartenden Gewinne)
    die Menge an Rohmaterial für die Batterieherstellung (=> Ausbeutung der 3.ten Welt)
    dito Kabelherstellung
    die Probleme mit der Entsorgung der nicht mehr brauchbaren Batterien der E-Autos (=> Sondermüll - wohin damit?)

    Zahlen wird dies (wie immer - wer sonst) letztendlich der Bürger und es ist die Aufgabe der Politik & der Journalisten, da mal tätig zu werden und auch auf die zu erwartenden Kosten hinzuweisen
    Man sollte nicht immer blindlings dem mainstream folgen sondern auch "sein Hirn einschalten" und kritisch(!!) hinterfragen, was so ein Umstieg für jeden Einzelnen bedeutet.
    Siehe Deutsche Umwelthilfe (ein kleiner Verein, der Städte mit Gerichtsverfahren überzieht) - bis Ende 2018 wurde dieser Verein von TOYOTA gesponsert - TOYOTA => Hybridautos ... ein Schelm, wer schlechtes denkt.
    Siehe auch https://www.focus.de/auto/news/abgas...d_8793754.html

    Zur Klarstellung - ich bin auch dafür, dass etwas für den Umweltschutz getan werden muss, aber dann müssen aber ALLE (alle Länder -sic) sich dafür einsetzen und es muss sinnvoll und zweckdienlich sein.

    mfg
    Hero_123
    Wann hat die Merkel mit der Verkündung des Umschwunges auf E-Auto-begonnen?
    https://www.bundesregierung.de/breg-...ukunft-1007532
    Wer sich jetzt, also 2019, noch über diese 8 Jahre alte Ansage wundert, der hat zwar einen verdammt guten Schlaf - sollte sich allerdings jetzt nicht mehr über Repressalien beschweren. In der Zwischenzeit ist so ziemlich jede sechste Straße in Deutschland einmal komplettsaniert worden, acht von zehn Autofahrern haben eine Neuanschaffung getätigt. Wir hätten also die Ladeinfrastruktur und die Fahrzeuge längst, nur hat niemand das Wort "zügig" im o.g. Podcast beachtet.

    Ich halte dieses Dieselfahrer-Mimimi für Selbstbetrug. Fossil ist seit der Ansage des ersten freien Autosonntages (1973!) nicht nur der Treibstoff, sondern der gesamte Diskussionsgegenstand. Zwischenzeitlich hat die Weltgemeinschaft wegen dieser "Geld, Waffen und Toleranz gegen Öl"-Mentalität mindesten vier Kriege nicht nur geführt, sondern auch noch die Gegenseite finanziell und waffentechnisch ausgestattet. Da frag Dich mal, wer das bezahlt? Du - gleich doppelt: zuerst kaufste von den Nasen da unten das Öl, dann kannste gleich noch die Nato hinterherschicken, damit die sich nicht gegenseitig die Köppe abreißen. Den nächsten Brennpunkt siehst Du in der Ukraine schwelen, aber das kommt noch (wird bitter, wenn der Putin beschließt, das ganze Land in Reich heim zu holen, und wir nur Däumchen drehen, weil sonst bei unseren Dieselfahrern der Sprit ausgeht und mangels Gas die Bude kalt bleibt).

    Ich sag mal, jeder abgeschaffte Verbrenner ist ne freilaufende Kalaschnikow weniger. Alleine dafür lohnt es sich, ein Elektroauto zu kaufen.
    Make , not
    Geändert von Frank (25.01.2019 um 12:28 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Teilweise ...
    Ich befürworte den Standpunkt weg von Fossil absolut, das ist mit ein Grund warum bei mir mittlerweile alle Gebäude per Wärmepumpe beheizt werden und diese mit der PV-Leistung vom Dach synchronisiert sind für maximale Eigenversorgung, fast 100% (>60kW peak).

    was soll eigentlich dieses 'mimimi' bedeuten? LOL kenn ich, IMHO auch, aber der andere Käse begegnet mir im Netz neuerdings immerwieder, kann mir das wer erklären?

    Diesel ist gegenüber Benziner bei weitem energieeffizienter, deutlich geringerer CO2-Ausstoß im Verhältnis. Das Gewese über Elektroauto erschließt sich mir nicht. Das ist Bigotterie sonderer gleichen. 'Ich fahre sauber in der Stadt' ... dafür verbrennen wir Braunkohle davor, verhütten Eisen in Asien unter grottigen Umweltstandards, holen seltene Erden von afrikanischen Despoten und Schurkenstaaten und versauen Südamerika mit der Lithiumförderung. Das ist Egomanie in Reinkultur und wir klopfen uns dafür auch noch auf die Schulter, zahlen die Zeche für Vorstandsgehälter und Dividenden sonderergleichen, während gleichzeitig Kinder- und Altersarmut zunimmt und die Generation der aktuell ~ 40 Jährigen sich die Gedanken einer Rente die auch noch den Namen verdient aus dem Kopf schlagen kann.

    Gleichzeitig verstauben gute Ideen in den Schubladen ... Power-to-Gas z.B. funktioniert, warum nicht in Verwendung? Da werden Feigenblätter von Pilotanlagen errichtet und das wars! Das Verfahren wurde schon vor 100 Jahren erprobt und funktionierten ... Fischer-Tropsch-Synthese, ein alter Hut, in der Versenkung. Man stelle sich vor eine Kommune würde eine kleine BGA errichten mit den Bioabfällen der Haushalte füttern und aus dem Gas gar synthetische Kraftstoffe generieren. Eine Utopie? Von wegen, Technisch gar kein Problem, es braucht nur Energie in Form von Elektrizität, selbst aus der Umgebungsluft lässt sich CO2 sogar extrahieren und wiederverwerten, sowas aber auch, aber man schaltet WKA lieber ab als den Überschussstrom für sowas zu verwenden, als Puffer bzw. Regellast.

    Wie schauts denn beim ITER aus? Mit 10% der in Griechenland versenkten Kohle währe das Ding in 5 Jahren am Netz, aber man versenkt es lieber im BER S21 etc. ... Misswirtschaft und Lobbyismus und Produktion von Edelmüll, darin sind wir mittlerweile richtig gut.

    Was will man auch erwarten mit ner Kanzlerin für die Internet 'was ganz neues' ist. Und Fachkräften ohne Berufsabschluss in führenden Positionen inden Fraktionen.

    Brot und Spiele, das will das Volk.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  9. #9
    Hero_123
    Gast
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen

    Ich sag mal, jeder abgeschaffte Verbrenner ist ne freilaufende Kalaschnikow weniger. Alleine dafür lohnt es sich, ein Elektroauto zu kaufen.
    Starker Tobak, ein Auto mit einer Schusswaffe zu vergleichen. Das sind die Fanatiker, die mir Angst machen.

Ähnliche Themen

  1. Roboternetz Buch
    Von Andal im Forum Umfragen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 10:53
  2. Roboternetz Buch
    Von Andal im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 16:26
  3. Roboternetz auf's Handy ;-)
    Von sonic im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.08.2004, 15:40
  4. Hilfe Gabellichtschranke nervt mich
    Von Einstein im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 13:33
  5. Hackerangriff auf Roboternetz ?
    Von Jürgen im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 22:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress