- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Stromaufnahme messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo
    nur zur Erinnerung, es gilt nach wie vor das ohmsche Gesetz. (R gleich Konstant)
    Der Strom verursacht das Magnetfeld, dass den Zeiger vom Drehspulmesswerk
    bewegt.
    Da Kupfer kein idealer Leiter ist fällt auch Spannung ab (U=IxR / Spannungsbemessungsgleichung)
    Das ist nicht erwünscht, aber nicht vermeidbar.
    Hätte man einen Supraleiter (R gleich Null) würde sich der Zeiger bei einem Stromfluß
    auch bewegen.

    Gruß
    ARetobor

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
    Hallo
    nur zur Erinnerung, es gilt nach wie vor das ohmsche Gesetz. (R gleich Konstant)
    Der Strom verursacht das Magnetfeld, dass den Zeiger vom Drehspulmesswerk
    bewegt.
    Da Kupfer kein idealer Leiter ist fällt auch Spannung ab (U=IxR / Spannungsbemessungsgleichung)
    Das ist nicht erwünscht, aber nicht vermeidbar.
    Hätte man einen Supraleiter (R gleich Null) würde sich der Zeiger bei einem Stromfluß
    auch bewegen.

    Gruß
    ARetobor
    ja, das stimmt natürlich, aber der Strom fließt ja nur deshalb in der Drehspule, weil eine Spannung anliegt, die vom Spannungsabfall am internen Shunt herrührt
    - und zum dadurch hervorgerrufenen Strom und dem von ihm induzierten Magnetfeld proportional ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Kann ein Drehspulmesswerk die anliegende Spannung anzeigen, ohne das Strom durch die Spule fließt?

    Es scheint, als würde eine Spule immer Spannung und Stromfluss benötigen, um ein Magnetfeld aufzubauen. Daher kann man sowohl das eine als auch das andere damit messen. Je nach Messschaltung wird man erwarten dürfen, dass entweder der Wert für den Strom oder der Wert für die Spannung richtig angezeigt wird. Was messe ich bei einem angezeigten Wert über einem Shunt, wenn die Messschaltung für die Strommessung konzipiert ist? Und was messe ich über einem Lastwiderstand, wenn die Messschaltung für die Spanungsmessung konzipiert ist?

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    NEIN !
    Stichwörter sind:
    Stromrichtige bzw. Spannungsrichtige Messung.

    Ein Messgerät wird immer mehr oder weniger das Messobjekt beeinflussen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Geändert von Moppi (24.11.2018 um 10:09 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 2x Stromaufnahme für µC messen
    Von Evo121 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 17:28
  2. Stromaufnahme messen
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 21:35
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 09:19
  4. Stromaufnahme von Motoren messen aber wie?
    Von andihas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 21:01
  5. Stromaufnahme messen
    Von Oberstricher im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test