ok, meinst du z.B. mit der Lib <Servo.h> und einem Arduino?
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/Knob
Was wird der Servo für eine Öffnung haben? 180, 270 oder 360° ?
(auf die Dauer brauche ich allerdings Raspi-C++-Libs, da der ihn ja steuern soll)
ok, meinst du z.B. mit der Lib <Servo.h> und einem Arduino?
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/Knob
Was wird der Servo für eine Öffnung haben? 180, 270 oder 360° ?
(auf die Dauer brauche ich allerdings Raspi-C++-Libs, da der ihn ja steuern soll)
ich will den Greifer schon max. öffnen und schließen, aber ich wollte den Servo nicht durch falsche Werte gleich beim ersten Versuch kaputt machen. Durch ein eingebautes Getriebe kann man es aber nicht erkennen, wie weit der Servo dreht.
- - - Aktualisiert - - -
update:
der Servo funktioniert am Nano + Due mit dem Beispielsketch aus dem Playground: https://www.arduino.cc/en/Tutorial/Knob. Ich hatte die Voreinstellungen einfach mal übernommen.
Man erkennt, dass das Zangen-Zahnrad ca. 90° dreht und der Servomotor knapp 180°, also 2:1 Untersetzung.
Jetzt wird also eine vergleichbare Raspi-C++-Lib gebraucht, mal gucken, ob ich was finde - oder kann jemand eine aus dem Stand empfehlen?
update2:
Auf dem Pi ist es nur mit Hardware-pwm praktikabel, im kernel-mode - softPwm funktioniert überhaupt nicht. Leider hat der Pi nur 2 Hardware-pwm Pins, so dass man 6DOF Servo-Arme damit also sowieso nicht direkt steuern kann.
Dann brauche ich doch ein zusäzliches Servo-Board mit mehr Anschlussmöglichkeiten, notfalls einen externen Huckepack-Arduino plus eine externe Spannungsversorgung.
ps,
und ntl einen wirklich kräftigen 6DOF Servo-Arm...
Lesezeichen