- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Inkrementalgeber/Magnetgeber auswerten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Laut Datenblatt wird eigentlich nichts weiter verlangt .. Am Oszi kommt alles wunderbar an und die Zeiten stimmen ..
    Gut, oder - sorry, dass ich was anderes möglich gehalten habe

    .. Nur eben der UART gibt Quark aus. Er scheint irgendwie nach einer Ausgabe hängen zu bleiben oder diese nichtmal richtig tätigen zu können ..
    DIES ist nur eine sehr persönliche Meinung: HTerm verwende ich so gut wie garnicht (nur für EINE Spezialaufgabe) - ich finde das Ding s..mässig schlecht. Sorry. Ich verwende das Teminal von br@y - die Version v1.9b-20040714.

    Schau mal im Datenblatt des Controllers nach - Seite 85/86. Die Interrupts zu den UART-Funktionen sind in der Interrupttabelle total hinten priorisiert. Da könn(t)en die - hoch priorisierten - externen oder PinChange-Interrupts prächtig dreinpfuschen ?? fürchtete ich manchmal. Vielleicht probiers mal vor/hinter der UART-Ausgabe mit cli();/sei(); - dafür aber übernehm ich nun keine Garantie :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2017
    Beiträge
    14
    Okay, danke dir, werde ich mal versuchen!

    Naja bisher hat es seine Dienste gut vollzogen, habe das ganze Prozedere schon erfolgreich für das Joystick einlesen und die Ultraschallsensor-Auswertung verwenden können, aber bei beiden hatte ich noch keine Interrupts verwendet bzw. global extra diese gesperrt. Wenn ich es recht überlege könnte es wirklich an sowas Mimligen hapern.
    Melde mich diesbezüglich nochmal! ( Kanns aber vielleicht erst morgen testen )

    Grüße
    Bucki

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Die Interrupts zu den UART-Funktionen sind in der Interrupttabelle total hinten priorisiert. Da könn(t)en die - hoch priorisierten - externen oder PinChange-Interrupts prächtig dreinpfuschen ??
    @Bucki:
    Nicht wundern falls cli();/sei(); keinen Erfolg bringt. Interrupts dürften die UART-Hardware gar nicht stören können. Die Priorisierung betrifft nach meinem Verständnis nur das Handling der Sende- und Empfangsregister bzw. deren ISRs. Jedes neue Zeichen wird doch anhand des Start-Bits erkannt und vom UART ganz stur rausgetickert. Könnt noch sein, dass einzelne Zeichen gar nicht gesendet sondern schlicht vom nachfolgenden Zeichstrom überrollt werden.

Ähnliche Themen

  1. Inkrementalgeber mit TCST1103
    Von kellerkind im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 12:03
  2. Inkrementalgeber
    Von baensch im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 16:37
  3. Inkrementalgeber
    Von bartolomeos im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.11.2005, 19:16
  4. inkrementalgeber
    Von curmet im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:11
  5. [ERLEDIGT] Inkrementalgeber
    Von demerzel im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests