- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 360 Grad Distanzmessung um Tisch, Lidar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Vorsicht, der VL53L0X hat laut Beschreibung "nur" 2m Reichweite und typisch 33ms pro Messung ..
    Ich war (natürlich) gleich über dieses Ding hergefallen. Soweit ich es beurteilen kann, ist das ein Ding in der Art wie die vielen Sharpsensoren (z.B. dieser), nur eben mit einer Laser(Diode) statt einer IR-Diode und in einer deutlich kleineren, fast winzigen Bauform. Gerade die von einem "Laser"gerät erwartete "blitz"-schnelle Arbeitweise (!Single Photon Avalanche Diodes! und - noch angeberischer ".. World smallest Time-of-Flight ranging ..") wird mit diesem Bauteil aber bei WEITEM nicht erreicht. Ich fürchte darüber hinaus, dass die wellenlängenabhängige Funktion (sprich Farbe und Albedo des angemessenen Objekts) mit Sharpsensoren vergleichbar ist, weil der Sensor im "high infrared ambient light levels" arbeitet.

    Hat dieser Marketingfuzzi ne Vorstellung was "Time-of-Flight" bedeutet?
    Geändert von oberallgeier (30.06.2017 um 14:40 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.12.2005
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen

    Hat dieser Marketingfuzzi ne Vorstellung was "Time-of-Flight" bedeutet?
    Ja, ich denk schon. Wenn Du z.B. hier schaust: http://www.st.com/content/ccc/resource/sales_and_marketing/presentation/product_presentation/98/64/10/dd/6f/15/4f/8a/time_of_flight_from_1Dto3D_VL6180X.pdf/files/time_of_flight_from_1Dto3D_VL6180X.pdf/jcr:content/translations/en.time_of_flight_from_1Dto3D_VL6180X.pdf

    Von der Beschreibung her würde ich vermuten, dass es wie die ToF-Kameras funktioniert, insb. weil auf Seite 10 in dem Dokument steht "Many repeated pulses required for correlation". Sie korrelieren also die Lichtimpulse (im Pixel).
    https://de.wikipedia.org/wiki/TOF-Kamera

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Markus4004 Beitrag anzeigen
    weil auf Seite 10 in dem Dokument steht "Many repeated pulses required for correlation"
    Da "Time of Flight" ja Laufzeitmessung heißt, bedeutet bei 2m Reichweite und 33ms, "Many repeated pulses" also bis zu 2,475 Millionen Einzelmessungen die korreliert werden für eine Messung. Oder die Marketing Leute haben ungefähr genau so viel Ahnung wie die von Microsoft als sie für Windows 2000 schrieben "Basierend auf NT Technologie" oder wie jemand der LCD-Display sagt.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.12.2005
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Da "Time of Flight" ja Laufzeitmessung heißt, bedeutet bei 2m Reichweite und 33ms, "Many repeated pulses" also bis zu 2,475 Millionen Einzelmessungen die korreliert werden für eine Messung.
    Ich vermute mal, das funktioniert so wie zB die Kinect 2 von Microsoft. Die ganzen Andeutungen in dem Dokument passen jedenfalls sehr gut dazu (auch die Messzeiten). Das ganze funktioniert so:
    Man sendet ein moduliertes Lichtsignal (also zB. ein Rechtecksignal, dann muss man das Licht nur an- und ausschalten) mit einer Frequenz von z.B. 10MHz. Ein Empfangspixel besteht aus zwei Subpixeln, zwischen denen man elektronisch hin- und herschalten kann. Man kann sich damit aussuchen, ob die von den Photonen verursachten Ladung in Subpixel A oder B soll. Diese Umschaltung macht man nun ebenfalls mit diesen 10MHz, typischerweise aber mit verschobener Phase. Aus dem Verhältnis von A und B kann man dann die Entfernung bestimmen. [Nachtrag: Man liest die Pixel dann hinterher aus. Nach der Messzeit, nicht bei jedem einzelnen Lichtpuls]

    Diese "many repeated pulses" beziehen sich dann auf die Modulationsfrequenz und die Korrelation passiert im Pixel. Die Messzeiten sind typischerweise im ms-Bereich, u.a. wegen des Rauschabstandes, denn man fängt sich ja auch das Umgebungslicht mit ein und das ist oft viel stärker als das Nutzsignal.
    Geändert von Markus4004 (03.07.2017 um 22:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe RP-Lidar
    Von robvoi im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2016, 10:25
  2. Lidar-Lite
    Von robvoi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 06:16
  3. Tisch für für meine Stichsäge
    Von MisterMou im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 11:39
  4. Spannungsregler für Tisch-PC-Netzteil
    Von Gorn im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 17:02
  5. Lidar
    Von SiWi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 16:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test