Der Trend geht meiner Meinung nach zum induktiven Laden.Jetzt diskutiert man aktuell ob der Klinkenstecker für die Kopfhörer nicht das Handy zu gross macht...
In 10 Sekunden wird das Laden von Akkus wohl nicht funktionieren.
Mit einem beherrschbaren Strom von vielleicht 10A, also rund 50 Watt, ist so ein Handy Akku mit 10Wh in 1/5 Stunde voll, also in 12 Minuten, vermutlich etwas länger, da zum Ende hin der Strom gedrosselt wird.
In dem Beitrag geht es aber eher um Kondensatoren, das Thema kocht alle paar Jahre mal hoch.
Leider hat sich in der Energiedichte kaum was getan, ein Lithium Akku hat nunmal 50mal mehr Energie pro Gewichtseinheit, als ein Kondensator vom Präfix Super, Gold, oder Power.
Wer möchte schon ein 5kg schweres Telefon schleppen
ab 20kWh aufwärts ist es sinnvoll, je nach Dichte der Lademöglichkeiten, aber das Auto ist schlicht nicht groß genug, um Kondensatoren dieser Größe mitzuschleppen.Und welche Kapazität hat der Akku im E-Auto?
Bildquelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator
Lesezeichen