Hallo zusammen,

ich wollte auch nochmal kurz bescheid geben, das ich den Buzzer jetzt mal testweise an zwei PWM-Pins eines Timers gehängt habe.
Die beiden Pins lasse ich wechselweise über die PWM ein und aus schalten.
Damit ist der Summer jetzt nochmal deutlich lauter geworden als im Vergleich zur Transistorschaltung mit Widerstand oder an nur einem PWM-Pin.

Theoretisch müsste man doch jetzt auch die Lautstärke, zumindest in zwei Stufen, regeln können. Wenn man einen der beiden PWM-Pins auf einem Potential stehen lässt und nur mit einem Pin weiter togglet, dann verringert man die Lautstärke. Gefühlt hätte ich gesagt man halbiert sie? Togglet man den zweiten Pin wieder, erhöht man die Lautstärke wieder. Leider gibt es im Datenblatt keine Auskunft darüber wie die Lautstärke mit der Spannung in Zusammenhang zu bringen ist.

Was würde denn passieren wenn die beiden PWM-Pins nicht synchron ihr Potential wechseln?
Dies hätte vermutlich hauptsächliche eine Auswirkung auf die Frequenz nehme ich an. Kurzzeitig müsste eine Unterbrechung in der Umladung des Kondensators stattfinden, da beide Pins für einen Moment das gleiche Potential haben würden.