- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: BEC-Spannungswandler an Steckernetzteil betreiben???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo,
    mir ging es in erster Linie um die Einsatzmöglichkeit des UBECs für mein Vorhaben, weil ich UBECs bisher nur in Verbindung mit Lipos kennengelernt habe. Vom Prinzip her hast Du ja den Netzanschluss eines UBECs nicht ausgeschlossen.

    Das von mir vorgesehene Steckernetzteil hat Gleichstromausgang. Wie ich jetzt gesehen habe, braucht die Hauptplatine nur 7,5 Volt, so dass der UBEC vor der 5V-Platine nur 2,5 Volt "vernichten" muss.

    Die 5V-Platine zieht nur ca. 250 mA und die Hauptplatine (7,5V) ca. 300 mA. Das Gerät befindet sich nicht im Dauerbetrieb ( größere Siebensegmentanzeigen mit Fernschaltung). Das Steckernetzteil werde ich ja noch entsprechend wählen.

    Den Bau eines kleinen Konstantspannungsreglers mit einem 7805 habe ich in Erwägung gezogen, wenn das mit dem vorhandenem UBEC nicht ginge.

    Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Elu Beitrag anzeigen
    Vom Prinzip her hast Du ja den Netzanschluss eines UBECs nicht ausgeschlossen.
    Das ist auch nur ein Spannungsregler. Es wird also gehen. Die Bezeichnung "UBEC" dient nur dazu, einen höheren Preis zu rechtfertigen.

    Das von mir vorgesehene Steckernetzteil hat Gleichstromausgang. Wie ich jetzt gesehen habe, braucht die Hauptplatine nur 7,5 Volt, so dass der UBEC vor der 5V-Platine nur 2,5 Volt "vernichten" muss.
    Bist du sicher? Die 7,5 bis 9V deuten darauf hin, daß da nochmal ein Spannungsregler sitzt und die eigentliche Schaltung auch 5V braucht. Wenn das so ist, reicht ein einfacher USB Lader.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Schaltplan Steckernetzteil
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 16:44
  2. Steckernetzteil
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 18:31
  3. H g p 35 PWM aus Steckernetzteil 5V von D-Link?!?
    Von inoculator im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 22:06
  4. µC mit Steckernetzteil versorgen ?
    Von Blamaster im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 05:55
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 11:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test