- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Eine ganze Menge an Neulingsfragen :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schon mal Danke für die Antworten


    Ich habe mich was unglücklich ausgedrückt. Ein modifizierter KHR-3HV usw. wäre erst in der Zukunft ein Projekt. Mir geht es eher um die KI und ihre Möglichkeiten. Daher kann es sogar ein Hexabug sein. Wollte nur ausdrücken, dass ich nicht einfach einen rein ferngesteuerten Roboter zusammenbauen möchte. Wobei ich gerade mit einem gebrauchten Lego Mindstorms Bausatz liebäugel. Dazu gibt es viele Lehrvideos und Tutorials im Netz und sieht für den Anfang ganz interessant aus. Ich plane solche Projekte eh immer weit in die Zukunft. Habe auch monatelang Beam Roboterschaltpläne gelesen, bevor ich meinen ersten Photopopper zusammengebastelt habe.

    Das Oben waren eben rein hypothetische Fragen, die durch Google usw. einfach aufgekommen waren. Weil man da doch von Infos überschlagen wird.

    MfG

    Vigilante

  2. #2
    HaWe
    Gast
    für Tetra- oder Hexapods hat der Lego zu wenige Motorports, allerdings kannst du bis zu 4 EV3 bricks daisy-chainen und kannst dann bis zu 16 Motoren kontrollieren - das klappt aber nur sehr eingeschränkt. Richtig gute Vielfüßler habe ich noch keine gesehen von Lego, sondern nur mit Rädern.
    Für Fahrroboter ist der EV3 kein schlechter Einstieg, er lässt sich auch per alternativem Linux (ev3dev) quasi wie ein Raspberry Pi programmieren (allerdings dann kein Daisy-chaining), alternativ auch das sehr leistungsfähige Java (leJOS) inkl. multiplen Vernetzungen (USB, BT, WiFi), und das Bausystem ist extrem flexibel und einigermaßen stabil.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Vigilante,
    Zitat Zitat von DerVigilante Beitrag anzeigen
    Ich habe mich was unglücklich ausgedrückt. Ein modifizierter KHR-3HV usw. wäre erst in der Zukunft ein Projekt. Mir geht es eher um die KI und ihre Möglichkeiten. Daher kann es sogar ein Hexabug sein. Wollte nur ausdrücken, dass ich nicht einfach einen rein ferngesteuerten Roboter zusammenbauen möchte.
    Der Kondo KHR-3HV hat eine dokumentierte Schnittstelle über welche er sich fernsteuern lässt.

    Du kannst also deine KI über diese Schnittstelle mit dem Kondo verbinden und die KI löst dann die programmierten Bewegungsmuster des Kondos aus. Die Bewegungsmuster kannst du dann beliebig klein machen z.B. "Schritt links vor" usw.

    So viel für die Zukunft. Wobei der markt in ein paar Jahren schon wieder ganz anders aussehen wird.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von DerVigilante Beitrag anzeigen
    dass ich nicht einfach einen rein ferngesteuerten Roboter zusammenbauen möchte.
    Ferngesteuert und Roboter sind egal welche Definition man nimt schon mal zwei verschiedene Sachen, auch wenn das hier oft zusammengeworfen wird.
    Fernsteuerung ist Telemanipulation
    und
    Ein Roboter ist Programmgesteuert.
    Ob wie ein Industrieroboter immer (weitestgehenst) der selbe Ablauf.
    Oder bei einem (bedingt) intelligenten/komplexen mobilen autonomen Roboter so verzweigt, das es einem Beobachter schwerfällt die einzelnen immer wieder auftretenden Programmabschnitte zu erkennen.

    Die Frage ist ja zu aller erst, was bringst Du denn mit.
    Man muß ja quasi wissen wo man Dich abholt auf dem Weg zum Robbi.
    Wie sieht es den in Mathe aus? (Realschule, Abi, Fachschule, Studium)
    Eine Fachausbildung vorhanden die schon einen Vorsprung auf einem bestimmten Gebiet liefert?
    Elektronikkenntnisse?
    Regelungstechnik?
    Progammieren? (wenn ja welche Sprachen)
    etc.

    Jemand mit Vorkenntnissen im Programmieren aber zwei linken Händen wenn es darum geht einen Nagel in ein Pfund Butter zu schlagen, rät man natürlich nicht sich einen Bausatz zu holen und sich erst mal mit der Mechanik eines Roboters zu befassen (Außer man will das er ganz schnell aufgibt).

Ähnliche Themen

  1. Menge in Aquarium für max. Schwappkraft
    Von Jaecko im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2015, 16:51
  2. Asuro Neulingsfragen
    Von kelevra! im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 16:37
  3. Was meint ihr, sinnvoll oder Spinnerei? - Neulingsfragen :)
    Von Listplatz im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 10:38
  4. 1 Rechner steuert die ganze Wohnung...
    Von grind im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 15:04
  5. Mega8-Beschaltung, Relais und eine Menge Fragen
    Von robot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests