- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: suche: 12V DC Getriebe-Motor, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder 1° (Achse)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    tja, meine Rede:
    wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.
    Dass ich das tau als Drehmoment kannte, liegt wohl daran, dass ich danach schon öfter in englischsprachigen Quellen gesucht habe.
    Ich suchte einen Motor mit einem Getriebe mit Encoder und einer bestimmten Leistung, und nicht eine Tabelle für Fachleute (Techniker) in Fachchinesisch zum selber Rausklambüsern.
    Sowas ist genausowenig angemessen wie haufenweise Zeichenkodiersysteme und Lochkartentransportlöchererklärung für jemand, der fälschlich einen Umlaut in einem C Bezeichner verwendet hat.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    Ich glaube, viel näher hätte man dir das Thema nicht herantragen können. Du hast mehrere Hersteller und mehrere Infos bekommen. Anstatt unverständliches nachzufragen, nörgelst du (wieder) rum an den Informationen die du bekommen hast. Da brauchst du dich nicht wundern wenn man keine Lust mehr hat dir zu antworten...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #3
    HaWe
    Gast
    es reicht auch, wenn die antworten, die wirklich Lust dazu haben.
    Dass ich die Tabelle nicht verstehe, habe ich völlig wertfrei bereits vorher bemerkt.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    danke, ich steig da aber noch nicht durch:
    welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
    Und wo sind die Encoder und was kostet der Spaß?
    Dass ich wohl dafür zu dumm sei, war die Antwort von i-make-it.
    Dass ich sie blöde und völlig unverständlich finde, war nur meine Entgegnung darauf.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    Na denn. Viel Glück bei deiner Suche.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #5
    HaWe
    Gast
    aja, ich denke, es gibt doch durchaus bekanntermaßen auch wirklich hilfsbereite und freundliche Mitglieder in diesem Forum, auch nach meiner Erfahrung.

    ich Suche aber immer noch einen passenden Motor mit passendem Encoder mit den passenden Abmessungen (und Preisklasse), denn bisher waren noch keine wirklich (erkennbar) direkt verwendbaren und bei einem Händler tatsächlich bestellbaren Modelle dabei.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    tja, meine Rede:
    wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.
    Starker Tobak HaWe.
    Damit hätten sich alle Deine Themen für mich endgültig erledigt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.
    Wie soll das Deiner Meinung nach in einem Forum funktionieren, das jedes Forumsmitglied von jedem anderen, in jeder Fragesituation, dessen genauen Informationsstand und dessen Niveau kennt?
    Dann hätte Dein Ausgangspost nämlich auch etwas anders aussehen müssen.
    Da Die Daten in der Tabelle nicht nur duch Techniker und Ingenieure lesbar sind, weil die Formelzeichen und Einheiten aus der klassischen Mechanik stammen, Das kommt in Physik in der Sekundarstufe 1 dran.
    Und der Solidus (Schrägstrich) hat die Funktion der Worttrennung (DIN5008 ). Über dieses Funktion des Teilens von Worten hat er sich auch als als mathematisches Hilfssymbol Geteiltzeichen etabliert, Da es ja nicht immer möglich ist korrekt Formeln darzustellen.

    Das τ (tau) kenne jetzt nur für mechanische Spannungen mit der Einheit N/mm². ( Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nmm.jpg
Hits:	12
Größe:	1,0 KB
ID:	31636 ) <== Immer solche Bilder zu erstellen ist halt langwieriger als einfach zu tippen.
    Die physikalischen Formeln der klassischen Mechanik kennen auch nur M fürs Drehmoment.
    "https://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Physik:_Klassische_Mechanik".

    Ich vermute das Du dir Durch deine Erfahrungen selbst im Weg stehst und deshalb nur die von Dir geschilderte Interpretation gesehen hast.
    Genau deshalb schreibe ich lieber mal etwas ausführlicher. Der Leser mit mehr Vorwissen überliest einfach was er schon kennt.
    Der mit weniger bleibt aber nicht im Regen stehen weil er den Einstieg nicht findet.

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    Bitte konzentriert euch auf die Diskussion. Die Geschichte mit den Einheiten, und wer wann was gelernt hat ist denke ich hinreichend ausdiskutiert.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #9
    HaWe
    Gast
    @ i_make_it:
    vermutlich täte es uns beiden gut, wenn wir uns gegenseitig aus unseren jeweiligen Topics als OPs raushielten.
    on-topic bleiben und den OP aber erstmal Schritt für Schritt fragen und Lösungen anbieten wäre aber in jedem Falle besser als tonnenweise Standards zu verlinken. Nicht-Techniker haben aber mit Sicherheit einen anderen Erfahrugs-Hintergrund als Fachleute, die Tag für Tag in Manuals blättern. Otto Normalo tut das eben normalerweise nicht - oder sucht in ganz anderen Quellen als in DIN Normen.
    Eine Antwort geben, heißt nunmal, sich Mühe zu geben, sich auf das Niveau des Fragenden einzulassen, das ist auch eine Frage der sozialen, nicht nur der fachlichen Kompetenz.

    Eine Bezugsquelle für meinen gesuchten Motor nach Preis, Ausstattung und Leistung habe ich damit allerdings immer noch nicht.


    noch was:
    Als Laie kann ich mir nicht leisten, einen Motor für 100 EUR und einen Encoder für 50 EUR zu bestellen und dann festzustellen, die beiden passen nicht zueinander oder insgesamt dann zu meinen Bemaßungen. Als Laie braucht man da also "was Fertiges".

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    HaWe, das klingt nach eine guten Plan. Eventuell hattet ihr beiden auch einfach nur einen schlechten Start, und könnt euch doch noch gegenseitig helfen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 15:50
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 11:27
  3. suche Motor Getriebe zusammenstellung !
    Von UlfBerlin im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 17:27
  4. Motor + Riemenraeder + Achse
    Von [phil] im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 15:57
  5. motor mit durchgehender achse
    Von pebisoft im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test