- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Wie ist das Schema zur Ansteuerung dieses Motors?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Würde das schon helfen oder geht es um weitere Erläuterungen?

    https://www.pololu.com/product/2132

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0J4124.600.png
Hits:	8
Größe:	74,4 KB
ID:	31601

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Würde das schon helfen oder geht es um weitere Erläuterungen?

    https://www.pololu.com/product/2132

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0J4124.600.png
Hits:	8
Größe:	74,4 KB
ID:	31601
    Ist schon mal ein guter Start. Nach "DRV8825" googlen fördert noch mehr, unter anderem das Datenblatt zu Tage.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    das hat schon manches klarer gemacht. Ich habe aber noch nichts gefunden über den Eingang STEP.
    Muss da für jeden Schritt ein Signalwechsel erfolgen, also eine Pulsfolge?
    Mit welchem Befehl im Arduino erzeugt man das am einfachsten?

    Gruß
    fredyxx

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Bei jeden low-high (oder high-low bin mir nicht sicher steht aber im DB) Flankenwechsel erfolgt ein Schritt. Also musst du für 2 Schritte 4 Flankenwechsel ausführen (low-high-low-high)

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Mit welchem Befehl im Arduino erzeugt man das am einfachsten? Geht z.B. ton()?


    Gruß
    fredyxx
    Geändert von fredyxx (15.05.2016 um 10:09 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Mit Arduino kenne ich mich leider nicht aus, programmiere in C.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Mit Arduino kenne ich mich leider nicht aus, programmiere in C.

    MfG Hannes
    Welchen würdest du in C benutzen?

    Nebenbei! Wo erzeugt man in diesem Forum eine Signatur?

    Gruß

    fredyxx

Ähnliche Themen

  1. Pro Bot 128 - Problem mit Ansteuerung des rechten Motors
    Von erik95 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 11:47
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 12:47
  3. Ansteuerung eines Motors mit ATmega µC (totaler Noob)
    Von Athlonxp2000 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 16:04
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:50
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests