- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Board für komplexes (?) Projekt gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    also, I2C ist echt ne lahme Krücke für Displays. Die haben max. 400kHz Takt (eher sogar nur 100kHz), und SPI geht bis 16 oder sogar bis 84 MHz Takt. Wenn dann noch andere Geräte am I2C hängen - vergiss es. Mit LCD1602 oder 2004 würde ich auch gar nicht erst anfangen.

    Aber wenn du dich für eine Variante entschieden hast - Mega oder Due - sag Bescheid, ich kann dir ein paar Tipps zu Displays geben.
    Hier schon mal ein kleiner Überblick:
    http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8491

    dieses ist momentan mein Favorit:
    http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=8491#p66189
    geeignet u.a. für Arduino DUE und ebenfalls UNO und MEGA etc.
    Vorteil: volle Ausnutzung des Hardware-SPI-Busses mit schneller Taktung!

    Testergebnis mit DUE: Text 15x so schnell wie UTFT, Graphics 13x so schnell wie UTFT !

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Aber wenn du dich für eine Variante entschieden hast - Mega oder Due - sag Bescheid, ich kann dir ein paar Tipps zu Displays geben.
    Hi Leute,

    was ist denn das für ein Forum??? Da kommt man kaum mit dem Lesen mit. ....

    Also prinzipiell geht die Reise wohl Richtung Arduino, Raspi wäre wohl nur interessant, wenn ich vom "Luxus des OS" auch was hätte. Ich brauch es aber prinzipiell nicht unbedingt, das es sich grundsätzlich um nicht mehr als eine Steuerung handelt, und so ist es eher eine Belastung bzgl. Echtzeit. Und nun selbst mit irgendwelchen echtzeitfähigen Alternativsystemen zu experimentieren steht mMn nicht dafür. Ob nun Arduino Mega oder Due... tja??? Wenn es letztlich bzgl. Anbindung der Komponenten (IMU, Diaplay, Motoren, usw...) egal ist, dann würd ich natürlich das schnellere System nehmen - etwas Luft nach oben schadet ja nie und Parameter wie Stromverbrauch spielen für mich keine Rolle.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von FlyRider Beitrag anzeigen
    Ob nun Arduino Mega oder Due... tja???
    Wobei sich der Due nur lohnt, wenn man wie HaWe ausschliesslich die original Arduino-IDE akzeptiert. Ansonsten gibt es für die Cortex-M auch noch mbed, die Einsteigersoftware von ARM selbst.
    Version 2
    Preview Version 3
    die Auswahl an Boards ist da ziemlich groß
    https://developer.mbed.org/platforms/
    Insbesondere wenn man mit Ethernet oder SD-Karte arbeitet, merkt man den Unterschied zwischen Controllern mit nativem Interface dafür und den über Arduino Shield angestoppelten Varianten. Mbed 3 kann außerdem UART, I2C und SPI asynchron über DMA abwickeln, da kann der Prozessor währenddessen anderes tun.

    Boards wie der Teensy lassen sich sowohl mit Arduino als auch mit mbed benutzen
    https://www.pjrc.com/teensy/
    https://developer.mbed.org/platforms/Teensy-3-1/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    HaWe: mal wieder nicht übern Tellerrand gesehen, richtig?
    Grade die kleinen OLED's schaffen abartige Geschwindigkeiten, weil die über nen eigenen Grafikspeicher verfügen. Da kommste mit angucken lange nicht nach, das schwör ich dir. Flüssiges scrollen ist damit überhaupt kein Problem.
    Kann man wunderschöne Animatinen mit machen- mein Segway z.B. hat nen grafischen Tacho im Masstab 1:4.
    Aufgrund des Gewichts werden die Teile (sind ja nur briefmarkengross und auch nich nennenswert schwerer) meist bei den Multicoptern als Displays benutzt- und obendrein sind sie weit robuster als nen LCD (kein Glas). Verschiedene Schriftgrössen gehn auch, und dimmen ebenfalls. Inzwischen gibts die sogar mehrfarbig, hab ich auch noch keins, fällt mir grad ein....

    Das klappt mit den lahmen TFT's (die SPI benutzen) nich mal annähernd...auch wenn da natürlich insgesamt einiges mehr rauf passt.

    Im übrigen würde _ich_ nem Einsteiger vom DUE immer abraten, da er völlig anders aufgebaut ist, ist er lange nicht so easy zu handlen, grade du, HaWe hast darüber ja schon etliche Liedchen gesungen. Auch deshalb ist er in der Community recht selten vorhanden, und man findet eben dann auch weniger Unterstützung.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    HaWe
    Gast
    geb ich zu - OLEDs mit Grafikspeicher, das wusste ich nicht. Punkt für dich!
    Außerdem sind sie wohl auch s/w, also weniger bits pro Pixel, auch weniger Pixel insgesamt, also auch weniger Bytes zu transportieren. Noch ein Punkt für dich.
    Könnte also gehen.
    Andererseits haben sowohl Mega als auch Due einen SPI-Header - warum also nicht was schnelles nehmen, was man kostenlos mitgeliefert bekommt?

    A-Bär:
    Der Due ist per Arduino-IDE absolut nicht anders zu händeln als der Mega, bietet aber viel mehr zusätzlich (Multitasking plus >10x schnellerer cpu-Takt und SPI plus >10x soviel Speicher plus 2x I2C...plus..plus...)
    (Wäre dann also Endstand 2:2 )

    ps,
    die Due-Probleme sind, wenn überhaupt, Probleme bei Dingen, die es beim Mega noch nicht mal gibt, weil er die Features gar nicht besitzt und man gar nicht so weit kommt (USB-Keyboard z.B. - was anderes fällt mir momentan gar nicht ein)....
    ok, 5V Shields passen nicht drauf, die nicht 3.3V kompatibel sind, aber bei vielen Geräten ist es genau andersrum (Displays, BT HC-05) , da ist der Due wieder im Vorteil.

    pps,
    und wer mit einem Raspi klarkommt, für den ist sowieso ein Due keine besondere Anfänger-Hürde mehr...
    Geändert von HaWe (19.01.2016 um 15:11 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    HaWe: mal wieder nicht übern Tellerrand gesehen, richtig?
    Im übrigen würde _ich_ nem Einsteiger vom DUE immer abraten, da er völlig anders aufgebaut ist, ist er lange nicht so easy zu handlen, grade du, HaWe hast darüber ja schon etliche Liedchen gesungen. Auch deshalb ist er in der Community recht selten vorhanden, und man findet eben dann auch weniger Unterstützung.
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Der Due ist per Arduino-IDE absolut nicht anders zu händeln als der Mega, bietet aber viel mehr zusätzlich (Multitasking plus >10x schnellerer cpu-Takt und SPI plus >10x soviel Speicher plus 2x I2C...plus..plus...)
    (Wäre dann also Endstand 2:2 )

    ps,
    die Due-Probleme sind, wenn überhaupt, Probleme bei Dingen, die es beim Mega noch nicht mal gibt, weil er die Features gar nicht besitzt und man gar nicht so weit kommt (USB-Keyboard z.B. - was anderes fällt mir momentan gar nicht ein)....
    ok, 5V Shields passen nicht drauf, die nicht 3.3V kompatibel sind, aber bei vielen Geräten ist es genau andersrum (Displays, BT HC-05) , da ist der Due wieder im Vorteil.
    Tja.... ich kann ja zur Entscheidungsfindung nichts beitragen. Deshalb als abschließenden Bitte folgende Fragen:

    1) Spricht irgendwas gegen die Arduino IDE?
    2) Ich nehme mal an, dass die Anbindung einer IMU und der Joysticks auch bei 3,3 V Versorgungsspannung möglich ist bzw davon unabhängig ist
    3) Welches Shield würde ich vtl. benötigen / praktischischerweise einsetzen können, das es nur mit 5 V gibt?
    4) kann man die angesprochenen Biliotheken für den Mega auch für den DUE einsetzen ?

  7. #7
    HaWe
    Gast
    meine Meinung und Erfahrung (ich habe 2 Megas und 2 Dues):
    1) nein, kein Nachteil: zumindest keinesfalls für Einsteiger
    2) ja: höchstens die 100% Bezugsgröße für analoge Sensoren oder Potis ist halt verschieden und wird dann nach Dreisatz anders berechnet.
    3) Original Arduino Motorshield hat nur 5V, soweit ich weiß - aber es gibt andere Platinen, die funktionieren mit beiden Signal-Levels (habe ich selber)
    4) die meisten ja (z.B. PID_v1 oder UTFT u.a.m.), ansonsten gibt es alternative (z.B. Timer-Lib für Mega und DueTimer-lib für Due u.a.m.)
    Geändert von HaWe (19.01.2016 um 16:26 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von FlyRider Beitrag anzeigen
    1) Spricht irgendwas gegen die Arduino IDE?
    Grundsätzlich nichts. Außerdem kann man ja mit den gleichen Boards auch Alternativen nutzen.

    Allerdings steht in Deinem Ausgangspost
    Debuggen soll natürlich gehen
    Kein Arduino außer dem Zero hat eine Hardware-Debuggerschnittstelle. Die Arduino IDE hat sowieso keinen Debugger, man kann die Boards aber z.B. mit Visual Micro seriell debuggen.

    Das ist auch ein Merkmal des Due. Kein anderes Board in der Preisklasse des Original Due kommt ohne Debuggerschittstelle.

    Zitat Zitat von FlyRider Beitrag anzeigen
    4) kann man die angesprochenen Biliotheken für den Mega auch für den DUE einsetzen ?
    Der Due hat einen Prozessor mit einer ganz anderen Architektur. Alles was direkt auf Prozessorregister zugreift muss angepasst werden. Falls das jemand für die entsprechene Library gemacht hat, dann läuft sie. Sonst nicht.

Ähnliche Themen

  1. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  2. komplexes led lauflichtprogramm
    Von o_tom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 09:08
  3. komplexes Verhalten einfacher mobiler Roboter
    Von stochri im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 05:36
  4. Fertiges RN-Projekt: RN-KeyLCD Tasten+LCD Board I2C/RS232
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 20:52
  5. Projekt: Standard Board für Roboterbau Deadline 6.2.04
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2004, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress