Danke, das schein zu funktionieren!
Warum muss man hier nicht atoi() verwenden??? Dachte ich muss die Werte vom UART zuerst in Zahlen umwandeln und dann wieder neu in richtiger Reihenfolge zusammenbauen.
Danke, das schein zu funktionieren!
Warum muss man hier nicht atoi() verwenden??? Dachte ich muss die Werte vom UART zuerst in Zahlen umwandeln und dann wieder neu in richtiger Reihenfolge zusammenbauen.
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
UART ist hier unerheblich, das beschreibt nur den Datentransport nicht die Kodierung. atoi() heißt lang "ascii to integer", deine Daten sind aber nicht ASCII kodiert sondern binär, genauer 4 * 8 Bit binär, low Byte first. Und die werden in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt, an der richtigen Stelle in das 32 Bit int "hinein geodert".
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Jetzt habe ich es kapiert, stehe mit den Arten der Datenkodierung immer etwas auf Kriegsfuß bis ich es verstehe
LG Werner
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Lesezeichen