- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Passende Mosfets für H-Bridge und Fragen zur Ansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2015
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Jetzt kommt aber noch die UV-Protektion ins Spiel (Unterspannungsüberwachung).
    Auf Seite 6, Abschnitt 4.3 steht, dass Vcc 10-20V betragen muss.
    da war ich wohl mächtig blind...

    Und auf Seite 7, Absatz 5.2 stecht, dass die UV-Protection erst bei 10V garantiert schaltet.
    Unter welchem Symbol muss ich da gucken?

    Das Ganze funktioniert also mit 7.4V gar nicht.
    hmmm was mach ich denn da?
    Step up Regler? Höhere Akkuspannung?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Metrox Beitrag anzeigen
    Und auf Seite 7, Absatz 5.2 stecht, dass die UV-Protection erst bei 10V garantiert schaltet.
    Unter welchem Symbol muss ich da gucken?
    Sorry, da habe ich mich ganz leicht vertippt:
    Seite 8, Absaschnitt "DC operation", Table 7 "DC operation electrical characteristics (VCC = 15 V; TJ = + 25 °C)"
    Vcc_thON Worst Case gelten hier die 10V


    Zitat Zitat von Metrox Beitrag anzeigen
    hmmm was mach ich denn da?
    Step up Regler? Höhere Akkuspannung?
    Es gibt nur die Möglichkeit eine höhere Spannung oder ein anderes IC zu verwenden.

    Die höhere Spannung brauchst du eigentlich nur am Vcc-Pin, den Motor kannst du direkt zum Akku schalten (H.V. Anschluss am FET).
    Der StepUp muss nur ein paar mA liefern können.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    vlt noch so am Rande, wenn man sich doch was Fertiges kaufen möchte http://www.ebay.de/itm/Double-BTS797...oAAOSwMKpUaCEX
    aber niemals wirklich die 68A ausreizen das machen die Leiterbahnen schon garnicht mit.
    was gibt es noch zu sagen

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Ansteuerung von Servos!
    Von Staind im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 18:14
  2. Motor Ansteuerung - einige Fragen
    Von roboterx im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 07:45
  3. H-Bridge VNH2SP30 Ansteuerung Gleichstrommotor
    Von Mandi Nice im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 18:04
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 17:47
  5. Ansteuerung von MOSFETs für Motortreiber
    Von Crowley im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 21:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress