- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: suche leisen pneumatischer Kompressor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    41
    Vielen Danke für die ausführliche Antwort!
    Da Pressluft die teuerste Energieform ist, wäre Hydraulik dann eine Alternative oder gibt es etwas ganz anderes was effizient ist und eine ähnliche Leistung erzielt und eine ähnliche funktion erfüllt?
    Geändert von skullmonkee (07.11.2015 um 20:31 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Suche mal nach Hydraulik Modellbau, da könnte was für dich dabei sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von skullmonkee Beitrag anzeigen
    wäre Hydraulik dann eine Alternative oder gibt es etwas ganz anderes was effizient ist und eine ähnliche Leistung erzielt und eine ähnliche funktion erfüllt?
    Da Du deine Fragestellung auf mehrere Treads aufgeteilt hast, stehen die Antworten verständlicherweise auch teilweise in: Frage zu pneumatischem "Muskel".
    Hydraulik eliminiert schon mal das Problem der Kompressibilität des Mediums die bei Pneumatik besteht.

    Du scheinst ja zu glauben, das mit elektrischen Antrieben keine natürliche (oder natürlich aussehende Bewegung) möglich ist, Das stimmt allerdings so in keinster Weise. Es ist Aufgabe der Regeltechnik einen Aktor wie gewünscht arbeiten zu lassen.
    Die verschiedenen Aktoren unterstützen das halt mehr oder weniger gut.
    Nimmt man einen Elektromotor (DC-Motor) und steuert ihn mit einem Relay an, hat man die denkbar schlechteste Steuerkette, bei der alle negativen Eigneschaften des Relays und des Motors auf den Bewegungsverlauf durchschlagen.

    Nimmt man den selben Motor und steuert ihn mit einer H-Brücke an, hat man schon mal die negativen Eigenschaften des Relay eleminiert und kann ihn in beide Drehrichtungen betreiben.
    Wenn jetzt die H-Brücke sowohl als Hochsetzsteller als auch als Tiefsetzsteller angesteuert werden kann, dann sind schon einmal alle Vorraussetzungen gegeben den Motor beliebig anzusteuern (Stichwort: https://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller )
    Hat der Antriebsstrang jetzt auch noch ein Meßsystem wie z.B. ein CPC Encoder, dann kann man aus der Steuerkette auch einen Regelkreis machen. (Was einem die volle Kontrolle über den Bewegungsablauf ermöglicht)

    Ob man jetzt einfach den Motor bestromt, oder die Bewegung mit Beschleunigungs- und Bremsrampen versieht oder gar die Rampen mit Kurven verschleift, ist rein eine Sache der Regelung/Programmierung.

    Ob man dann anstelle eines Elektromotors mit dieser Regelung ein Servoventil für eine Hydraulik oder Pneumatik ansteuert ist bis auf die Einstellung der Sprungantwort des Reglers egal.

    Ich an deiner Stelle würde als erstes überlegen, mache ich das um über eine interessante Technik was zu lernen oder um eine konkrete Anlage zu bauen.
    Bei der konkreten Anlage gehe ich hin und stelle die Frage: mobil oder sationär und andere Randbedingungen wie in deinem Fall die Lautstärke und die Betriebszeiten.
    Dann zerlege ich das ganze in kleine Teilaufgaben und schaue für jede was für Lösungsansätze es dafür gibt.
    Die kann man dann gegenüberstellen. (Herstellungskosten, Realisierungsaufwand, ggf. Platzbedarf, Präzision, Betriebskosten)
    So kann man dann auswählen wie man am schnellsten und kostengünstigsten ein praktikables Ergebniss erhällt.

    Wenn man sich allerdings in die "interessante Technik" einarbeiten will, dann heist es Wissen aneignen.
    In deinem Fall mal nach Hydraulik und Pneumatik googeln oder auch mal ganz altmodisch ein Buch lesen.
    Geändert von i_make_it (08.11.2015 um 10:48 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Pneumatischer Roboter
    Von Autisto im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 08:39
  2. Spielereien/Projekte mit einem Kompressor - Ideen?
    Von Sebas im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 12:10
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 04:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test