Hallo,
eine Diode in Reihe ist da nicht sehr hilfreich, dafür nimmt man eine Suppressordiode (parallel am Eingang )
Die Stromversorgung sollte dann aber nur im Betrieb zuschalten.(Es fließt solange mehr Strom bis die Spannung = Spannung S-Diode)
Ein Schutzwiderstand in Reihe der Diode ist in dem Fall sinnvoll.
Ein DC-DC Wandler geht auch: ( Am Ausgang vom Wandler wieder eine Passende S-Diode)
Die Wandler-Ausgangsspannug sollte dann aber unter der Schutzspannung der S-Diode liegen)
Ob das ganze nötig ist hängt davon ab ob der Controller wirklich so empfindlich ist -> Ich glaube nicht (keine Garantie)
Gruß
ARetobor
Lesezeichen