- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: DARPA-Wettbewerb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    38
    Das ganze klingt sehr schwammig, also die Beschreibung der Aufgaben, wie genau bekommt man das Setup? Eine CNC Maschine hat z.B. ein ganz exaktes setup und kann daher mit extremer Geschwindigkeit die Aufgabe erledigen. und vor allem was ist ein gestörtes Signal? Das geht nicht wirklich aus der DARPA Beschreibung hervor. Sind aber ganz entscheidende Dinge, oder sehe ich das falsch?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Wenn Du auf dem Verständniss von fest programmierten (im Sinne das Programm führt immer wieder das selbe aus) Geräten wie CNC Maschinen und Handhabungsautomaten (Industrieroboter) festsitzt, kommst Du einer flexiblen Lösung eines Autonomen Roboters nie nahe.
    Hier werden neuronale Netze, genetische Algorithmen und maschinelles Lernen sowie Expertensysteme miteinander kombiniert um die gestellten Aufgaben lösen zu können.
    Wie das mit dem maschinellen Lernen aussehen kann, sieht man z.B. schön an IBM Watson:
    https://www.youtube.com/watch?v=uDBZnaoJVlk
    Warum sollte man beschreiben wie die Signalstörung aussieht?
    Im realen Einsatz wird man das später auch nicht wissen, das ist ja grade der Witz. Es geht darum das die Teams eine möglichst robuste Kommunikation mit möglichst wernig overhead entwickeln.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Karl1000 Beitrag anzeigen
    und vor allem was ist ein gestörtes Signal? Das geht nicht wirklich aus der DARPA Beschreibung hervor. Sind aber ganz entscheidende Dinge, oder sehe ich das falsch?
    Das DARPA denkt da militärisch!
    Das können Störsender sein, schlechter Empfang, weil man keinen Hochleistungssender im Feindesland aufstellen kann, halb zerschossene Betriebsmittel, Störungen der Satellitenverbindung durch Sonneneruptionen, also Alles was unter Gefechtsbedingungen so vor kommt ...

    Also was soll da eine genaue Beschreibung?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2014
    Beiträge
    18
    Das ganze klingt sehr schwammig, also die Beschreibung der Aufgaben, wie genau bekommt man das Setup?...und vor allem was ist ein gestörtes Signal? Das geht nicht wirklich aus der DARPA Beschreibung hervor.
    Ich gehe mal stark davon aus, dass die Teilnehmer des Wettbewerbs eine etwas genauere Beschreibung der Aufgaben haben. Aber ich finde in den meisten Fällen sind die Aufgaben ausreichend beschrieben um zu wissen, was der Bot leisten können muss. Und zum "gestörten" Signal: Es gibt zwei Datenwege: Unidirektional von Bot zu Operator: Wärend eine Aufgabe bearbeitet wird ohne Störung mit voller Leistung (300MBits/s), in der Restlichen Zeit nur alle paar Sekunden ein Ein-Sekunden-Burst an Daten (anfangs fast 30Sek Pause später kürzere Pausen) Der zweite Weg ist Bidirektional, ohne Störung, hat aber nur eine Geschwindigkeit von 9600Bits/s. Aber: Je autonomer der Bot aggieren kann, desto weniger wichtig ist die Kommunikation.
    Wie stellst du dir denn so eine Beschreibung vor? Muss da jeder Grashalm drin verzeichnet sein? In dem kurzen Regelwerk steht auf jeden Fall genug um die Aufgabenbewältigung planen und vorbereiten zu können (es werden sogar Größen angegeben...). Jede Wette, dass die Teilnehmer genauere Infos bekommen (Außerdem ist ein Teil der Aufgaben schon aus der Quali bekannt...)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    38
    Je detailgetreuer man die Aufgaben kennt um so weniger flexibel muss der Robi sein. Und zu KNN bzw. Genetischen Algos. Das ist alles UNI- Kram und leistet nichts. Kein aktueller high-end Robis arbeitet so. Alle sind top down gerodet. Ausnahmslos. Mir gehts darum rauszufinden wie fair der Wettbewerb ist. Ich denke mal, wenn das ein Verein wie die DARPA macht wird es eher patriotisch sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Don't feed the troll!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @RoboHolIC, der tut doch nix, der will doch nur spielen. (wenn man sonst nichts kann)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Bitte Leute, bleibt sauber im "Gespräch".

    @karl1000 : Ich denke den meisten geht es wie Dir: Sie wissen es einfach auch nicht genau. Wenn sich nicht grade jemand hier findet der bei dem Wettbewerb schon mitgemacht hat oder in Zukunft mitmachen wird.
    Meine Meinung dazu ist recht simple: Man verbietet dem Team einfach jegliche Kommunikation außer zu bestimmten Zeiten.

    Wie fair empfindest Du persönlich Wettkämpfe? Sind Dir die Regeln egal, solange es Dich nicht selbst betrifft oder kannst Du damit Leben wenn es Punktabzug gibt weil Dein Roboter eine Aufgabe nicht gelöst hat?
    Oder fängst Du dann das disskutieren um jeden Punkt an?

Ähnliche Themen

  1. DARPA ROBOTICS CHALLENGE im LIVESTREAM
    Von Günter49 im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2013, 11:44
  2. DARPA ROBOTICS CHALLENGE im LIVESTREAM
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 06:50
  3. Phoenix: Darpa will Satelliten wiederverwerten
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 15:40
  4. Darpa-4Beiner
    Von Raolin im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 17:51
  5. Darpa Urban Challenge Live
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress