Die Proxxon betreibe ich übrigens mit einem 3,2mm Schnellspannfutter das auch für die Welle vorgesehen ist.
Die Proxxon betreibe ich übrigens mit einem 3,2mm Schnellspannfutter das auch für die Welle vorgesehen ist.
Ich habe auch einen Dremel mit Kabel. Und ehrlich...ich würde nie auf die Idee kommen, mir ein derartiges Gerät ohne Kabel zu kaufen. Nicht weil ich denke daß das Akkugerät weniger Leistung bringen würde (meinem Dremel habe ich in über 10 Jahren nur sehr selten die volle Leistung abverlangt), sondern weil ich Akkus generell nur dort einsetzen würde, wo es nicht zu vermeiden ist. Die Nachteile und potenziellen Risiken von Akkus überweigen für mich den Vorteil, an keine Steckdose gebunden zu sein. Diese Nachteile gehen von begrenzter Zyklenfestigkeit über zeitvarianten Verschleiß bis einfach dahin, daß man eben mal nicht den ganzen Tag am Stück damit arbeiten kann.
Ich hab meinen Dremel wie gesagt seit über zehn Jahren. Nutze ihn zwar nicht jeden Tag und seit ich studiere noch nichtmal jedes Jahr, und ich glaube kaum daß der Akku solange mitgemacht hätte. Gerade unter diesen Bedingungen. Außerdem benötige ich, wenn ich mit dem Dremel arbeite, meist so oder so eine Steckdose.
An deiner Stelle würde ich mir lieber über deine Anforderungen Gedanken machen. BRAUCHST du ein Werkzeug, mit dem du überall arbeiten kannst, oder ist es nur eine nette Spielerei? Eine Hilfestellung zur Beantwortung dieser Frage ist die Tatsache, daß du dir da selber anscheinend nicht ganz klar bist.
Solltest du zu dem Schluß kommen, unbedingte Arbeitermobilität in deinem Hobby herstellen zu wollen, solltest du dich fragen: Sind dir die Nachteile es wert, in Kauf genommen zu werden?
Wäre ich ein Monteur, der den Leuten ihre Geräte zu Hause repariert, würde ich nie auf die Idee kommen mir kabelgebundene Werkzeuge zuzulegen. Da kann ich ein Werkzeug aber auch nach der Nutzungsdauer abschreiben und wenn es hin ist, hat es seinen Dienst getan. Bei meinem Privatwerkzeug lege ich aber großen Wert darauf, es möglichst lange zu haben und nutzen zu können. Und im Bedarfsfall will ich es reparieren können.
Kleiner Einwand @White_Fox, die Akkus der Dremel sind erstaunlich gut (zumindest ist es der bei meiner Dremel, leider ändern Hersteller qualitativ hochwertige Komponenten gerne zur Kostenreduzierung und daher kann ich keine Garantie geben ob das noch so ist). Bei meinem BOSCH Akkuschrauber war ich vom Akku weit mehr entäuscht, bei dem hat die Leistung schon deutlich nachgelassen.
Lesezeichen