Hallo Rolf,
Assembler geht immer, das ist halt das was die CPU verseht.
Was PIC beschreibt geht auch einfacher. Ursprünglich bestand in C-Compiler aus mehreren Modulen und als vorletzter Schritt wurde das C-Programm in Assembler-Source übersetzt. der letzte Schritte war dann die Übersetzung mit dem Assembler. Aus diesem Grund hat, auch heute noch, jeder C-Compiler die Option in einen Assembler-Source zu übersetzen.
Der Vorteil von C gegenüber Assembler ist halt, das eine Zeile C-Code so in etwa 5-10 Zeilen Assembler entspricht.
Du bist also einiges schneller beim Programmieren und machst weniger Fehler.
Wenn du schon Assembler beherrscht sollte es nicht so schwer sein auch noch C zu lernen. Die Grundlagen der Programmierung sind die selben!
Du kannst C einfach fürs erste als ein Art Macro-Assembler-Sprache betrachten.
Ich habe vor fast 40 Jahren, zwangsweise, mit Assembler auf einem KIM I angefangen.
Erste Hochsprache war dann BASIC. Manches an Hochsprachen habe ich aber erst richtig verstanden, wenn ich mir den Assemblercode angesehen habe, welcher der Compiler erzeugt hat. In mancher Hinsicht hast du es einfacher eine Hochsprache zu erlernen, da du weisst "was hinten raus kommen muss".
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen