@Picture:
Die Transducer sind schon etwas verschieden. Die Resonanzfrequenz und die Güte ist etwas unterschiedlich und der Empfänger ist etwas hochohmiger (weniger Kapazität). So dramatisch ist der Unterschied nicht - die Amplitude wird halt es etwas kleiner und es rauscht ggf. etwas mehr. Es gibt ja die Module mit nur einem Transducer. Bei kurzer Entfernung ist die Amplitude eher nicht das Problem. Eher hat man ein Problem das die Restamplitude von der Anregung abgefallen sein muss, bevor man vernünftig was empfangen kann. Ein bisschen kann man da am Anfang Tricksen mit der Phase, aber dann wird man ein paar ms Warten müssen das die Eigenschwingung abklingt. Entsprechend muss man mit einer Totzeit von vielleicht 2-5 ms oder 0,3-0,7 m Mindestabstand rechnen.
Lesezeichen