- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Leiterplatte Belichten: SMD SSOP28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    • Ab ins NaOH. Schwenken. Nach 4-6 sec zeigt sich das Bild
    • Weiter schenken. nach 20-30 sec raus und unter fliessendes Kaltes Wasser. Nach 10 sec raus
    Schwenken??? Wäre wohl zu überlegen ein schmales aber hohes Gefäß für die Lauge plus Aquarienheizstab und kleiner Luftpumpe.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Schwenken??? Wäre wohl zu überlegen ein schmales aber hohes Gefäß für die Lauge plus Aquarienheizstab und kleiner Luftpumpe.
    Du meinst so etwas?
    http://www.reichelt.de/-TZGER-T-1/3/...%E4tzger%E4t+1

    @Che: Wie entwickelst du deine Platinen um zuverläsig auf 0.1mm zu kommen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Wie lange brauchst du zum Entwickeln und wie belichtest du?
    Das Entwickeln dauert ca. 2 Minuten. Lieber etwas länger.

    Mein Belichtungsgerät ist ein uraltes ISEL-Teil mit 2 Röhren (einseitig >ich muß also drehen) ähnlich dem von dir o.g.
    http://www.reichelt.de/Aetzgeraete-B...UV-BELICHTER+1

    Da ist noch eine alte mechanische Zeitschaltuhr verbaut von der ich noch nicht mal genau sagen kann wie lange die läuft.
    Die ziehe ich auf und wenn es "plingt" ist fertig !!!

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Schwenken??? Wäre wohl zu überlegen ein schmales aber hohes Gefäß für die Lauge plus Aquarienheizstab und kleiner Luftpumpe.
    Wenn man das 2x hat kann man das so tun. Entwickeln und ätzen in einer Küvette ist aber sehr aufwändig.
    mfG
    Willi

Ähnliche Themen

  1. Leiterplatte vor Feuchtigkeit schützen
    Von Olle_Filzlaus im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.04.2014, 10:50
  2. Leiterplatte Als Baumaterial
    Von grizzly im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 11:00
  3. Glasfaser auf der Leiterplatte
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 15:06
  4. Löten von SSOP28 Gehäusen
    Von Ruppi im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 13:19
  5. Picaxe 08 M Prototypen Leiterplatte Problem
    Von mirco13 im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 16:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress