- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Regelparameter für Fussboden Thermostat bestimmen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Die Vorlauftemperatur könnte man ggf. in der Regelung berücksichtigen - je höher die Temperatur desto wirksamer ist das Stellglied. Das lässt sich ganz gut rechnerisch berücksichtigen.
    Das würde zusätzliche Sensoren bedeuten, die über 2 Stockwerke funktionieren müssten.
    Zudem hab ich nicht nur einen Fussbodenheizkreis, sondern 3.
    Das ganze soll möglichst einfach bleiben und ohne zusätzliche Verkabelung auskommen.

    Wenn man hohe Ziele hat, wäre es ggf. auch hilfreich wenn man nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch die Temperatur des Bodens erfasst.
    Bei meiner Nichte sind für die Fussbodenheizung genau die gleichen mechanischen Thermostate eingebaut, allerdings haben diese, im Gegensatz zu meinem Problemfall, einen Fernfühler der in den Estrich eingelassen ist. Dort funktioniert die Temperaturregelung problemlos.
    Eine Raumtemperaturregelung würde bei Ihr auch keinen Sinn machen, weil da zusätzlich noch ein Kachelofen geheizt wird.

    Bei einem so trägen System ist die Try and Error Methode eher nicht zielführend - sonst ist der Winter vorbei bis man auch nur halbwegs gute Parameter hat
    Wenn die Regelkonstante zu klein ist wird es halt länger dauern, bis die Solltemperatur erreicht ist.
    Man müsste sich dann halt Schrittweise an den Wert rantasten, bis das System zu schwingen beginnt und dann den Wert zurücknehmen. - Ich denk mal, so werd ich das auch machen.

    Wie groß ist die Temperaturdifferenz ?
    Das pendelt so zwischen 15 und 25°C, also nervig.

    Die Schalt Hysterese der bisher verwendeten Raumtherostate dürfte sicherlich einige Grad betragen, da es sich um mechanische mit Bimetall , bzw Gasdose handelt.
    Dadurch wird die Durchflußmenge reduziert und du handelst dir u.U. kalte Zonen im Raum ein
    Das war ja eigentlich das Ziel, den Durchfluss zu regeln und diesen dann auf einem bestimmten Level zu halten.
    Das mit dem Hydraulischen Abgleich werd ich mal googeln - War mir nicht bewusst.
    Das das Wasser am Ende der Heizschleifen kälter ist, als am Anfang ist klar, das dies auch von der Durchflussmenge abhängt auch.
    Im Prinzip müsste dann aber auch jeder normale Heizkörper das gleiche Problem haben, da hier ja auch die Durchflussmenge reduziert wird.
    Geändert von wkrug (25.07.2014 um 07:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. SRF05 - Abstand des SRF05-Moduls vom Fussboden
    Von Hero_123 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:13
  2. Hilfe bei Einstellung Regelparameter (Tempregelung) mit PIC
    Von Oersted im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 12:53
  3. Regelparameter bestimmen für MiControl
    Von Gelini im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 17:15
  4. 4093 - Hysterese und Thermostat
    Von boku im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 20:55
  5. [ERLEDIGT] Thermometer zum Thermostat umschreiben / PIC-Thermostat
    Von Herb im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 23:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen