Rollenketten meinst du damit einen Kettenantrieb oder wie ist das gemeint?
Nein, das ist nur eine Alternative zu dem Zahnriemen. Das habe ich mal in einem anderen 4wd Rover im Internet gesehen. Diese Art der Verbindung kann mehr Kraft übertragen.

Und was meinst du mit anderer Anordnung der Riemen? Das was Geistesblitz auch meinte mit dem Umschlingungswinkel der Motorritzel?
Ja, genau. Entweder du nutzt auf beiden Seiten des Motors Spannrollen, um dem Riemen einen größeren Umschlingungswinkel zu verschaffen, oder du verbindest direkt die beiden Räder der einen Seite mit einem Riemen und treibst mit einem weiteren Riemen nur ein Rad der Seite an.

Wahrscheinlich wäre das Prinzip eines Dreirads am Besten oder? Zwei Räder die angetrieben werden und ein frei lenkbares zentrales Rad hinten zum stützen??
Es kommt darauf an, wo du den Rover benutzen möchtest. Wenn er nur im Haus auf ebenen Wegen fahren soll, dann würde ich dir zu deinem Vorschlag raten. Wenn du ihn aber auch Outdoor verwenden möchtest, dann solltest du bei deinem 4wd Modell bleiben, da du ja dann auch nicht solch eine hohe Genauigkeit benötigst (nutzen kannst).

Dann habe ich noch eine Frage an dich: "Was möchtest du denn maximal für dein Projekt ausgeben ?"